Bildung in Deutschland - Wunsch und Wirklichkeit

(Geschätzte Lesezeit: 2 - 3 Minuten)
Deutsche Telekom Stiftung

Bildung in Deutschland: Große Erwartungen, ernüchternde Realität

Eine Umfrage der Deutsche Telekom Stiftung, durchgeführt vom Institut für Demoskopie Allensbach, zeichnet ein differenziertes Bild der Bildungssituation in Deutschland.

Die Mehrheit der Befragten (77 Prozent) hält ein exzellentes Bildungssystem für entscheidend für die Zukunft des Landes.

Allerdings zeigt die Studie auch eine deutliche Unzufriedenheit: 43 Prozent der Menschen halten das derzeitige Bildungssystem für unzureichend. Vor allem der Lehrermangel, die mangelnde Chancengleichheit und die unzureichende Berufsorientierung stehen im Mittelpunkt der Kritik.

Bedeutung von Bildung für die Gesellschaft

Bildung wird als Schlüsselfaktor für den langfristigen Wohlstand Deutschlands gesehen. Insbesondere in den neuen Bundesländern halten 84 Prozent der Befragten das Bildungssystem für entscheidend.

Über 90 Prozent sind der Meinung, dass eine gute Bildung für die Demokratie von grundlegender Bedeutung ist. Sie fordern eine stärkere Priorisierung des Themas in der Politik, aber 80 Prozent der Befragten sind mit dem derzeitigen Engagement der politischen Entscheidungsträger unzufrieden.

Herausforderungen für das Bildungssystem

Ein zentrales Problem stellt der Mangel an qualifizierten Lehrkräften dar: 84 Prozent der Befragten, insbesondere Eltern schulpflichtiger Kinder, sehen hierin eine der größten Schwächen.

Zudem bemängeln 91 Prozent der Befragten, dass gleiche Bildungschancen für alle Kinder in Deutschland nicht ausreichend gewährleistet sind. Nur ein Viertel der Bevölkerung ist der Meinung, dass das derzeitige System Chancengleichheit gewährleistet.

Digitale Ausstattung und Berufsorientierung

Auch die technische Ausstattung der Schulen wird als unzureichend empfunden. Während 79 Prozent der Befragten die Digitalisierung als zentralen Aspekt eines modernen Bildungssystems ansehen, halten nur 11 Prozent die derzeitige Ausstattung der Bildungseinrichtungen für angemessen.

Auch die unzureichende Vorbereitung der Jugendlichen auf das Berufsleben wird vielfach kritisiert. Nur 11 Prozent sind der Meinung, dass das derzeitige Bildungssystem die notwendigen beruflichen Kompetenzen vermittelt.

Regional unterschiedliche Meinungen

Ein deutlicher Unterschied zeigt sich zwischen Ost- und Westdeutschland: Während 70 Prozent der Ostdeutschen MINT-Kompetenzen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) für unverzichtbar halten, sind es im Westen nur 54 Prozent.

Auch beim Thema Zuwanderung und Integration von Fachkräften aus dem Ausland hat sich die Einstellung der Bevölkerung verändert: 39 Prozent der Befragten sehen in der Zuwanderung von Fachkräften einen wichtigen Beitrag zur Lösung des Fachkräftemangels, ein Wert, der seit 2017 deutlich gestiegen ist.

Weitere wichtige Ergebnisse der Umfrage in Kurzform

  • Lehrkräftemangel
    84 % fordern mehr Lehrer. Besonders Eltern von Schulkindern betonen diesen Bedarf.
  • Bildungschancen
    91 % sehen die Gewährleistung gleicher Bildungschancen als wesentliche Aufgabe des Systems, aber nur 25 % sehen diese als gegeben an.
  • Digitalisierung
    79 % halten eine gute technische Ausstattung für entscheidend, aber nur 11 % sehen dies in den Schulen verwirklicht.
  • Berufsvorbereitung
    73 % betonen die Bedeutung der Berufsorientierung, aber nur 11 % sehen dies im derzeitigen System verwirklicht.
  • Bedeutung der Bildung für die Demokratie
    90 % sehen Bildung als zentrale Säule der Demokratie, während sie der Politik mangelndes Engagement vorwerfen.

Zusammenfassung

Die Ergebnisse zeigen eine hohe Unzufriedenheit mit dem Bildungssystem, aber auch klare Vorstellungen, was sich ändern muss. Mangelnde Chancengerechtigkeit und Lehrpersonal, unzureichende Digitalisierung sowie fehlende Berufsorientierung sind zentrale Kritikpunkte. Von der Politik erwartet die Bevölkerung deutlich mehr Engagement.


Bildungsbarometer 2024: Meinungen zum Bildungssystem im Bundesländervergleich
Deutsche bewerten ihre Schulen als mittelmäßig, dabei gibt es jedoch große regionale Unterschiede Das Urteil der deutschen Bevölkerung über die Qualität der Schulen fällt je nach Bundesland sehr unterschiedlich aus. Im Bundesdurchschnitt geben 29...
IAB-Stellungnahme »Chancengleichheit und berufliche Bildung«
Stellungnahme des IAB zur Anhörung der Enquetekommission I »Chancengleichheit in der Bildung« des Landtags Nordrhein-Westfalen am 28.6.2024 Übergangssektor und Berufsorientierung im Fokus: IAB analysiert Bildungsungleichheiten Die Stellungnahme...
Teilnahmeaufruf zur Onlinebefragung von Arbeitnehmerinnen im MINT-Bereich
Wichtige Erkenntnisse durch bundesweite MINT-Umfrage Eine aktuelle bundesweite Onlinebefragung zielt darauf ab, Einblicke in die Arbeitsbedingungen und Ansichten junger Arbeitnehmerinnen im MINT-Bereich zu gewinnen. Die Umfrage richtet sich...

.