Bundestagswahl: wb-web veröffentlicht Positionspapier

wb web

Der Unterstützerkreis von wb-web, der DIE-Plattform für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung, hat ein Positionspapier mit dem Titel »Weiterbildung stärken – Gesellschaftlichen Zusammenhalt sichern: Eine gemeinsame Verantwortung« veröffentlicht.

Das Papier unterstreicht die zentrale Rolle der Erwachsenen- und Weiterbildung in Zeiten gesellschaftlichen Wandels und fordert eine stärkere bildungspolitische Verankerung.

Die digitale Transformation, der demografische Wandel und der Übergang zu einer klimaneutralen Gesellschaft sind Herausforderungen, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt auf die Probe stellen. In diesem Kontext gewinnt die Erwachsenen- und Weiterbildung zunehmend an Bedeutung. Sie ermöglicht es Menschen in jeder Lebensphase, sich aktiv an gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Veränderungen zu beteiligen und stärkt so die Resilienz der Gesellschaft.

Angesichts der komplexen Veränderungen wächst die Bedeutung dieses Bildungsbereichs stetig. Es ist daher entscheidend, die Erwachsenen- und Weiterbildung bildungspolitisch deutlich in den Fokus zu rücken, um ihren wertvollen Beitrag nachhaltig zu sichern und weiter auszubauen. Nur durch gezielte Unterstützung und strukturelle Verbesserungen kann dieser Bildungsbereich seine volle Wirkung entfalten und langfristig einen positiven Einfluss auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt nehmen.

Die Unterzeichnenden des Positionspapiers fordern von der Politik:

  • Anerkennung der gesamtgesellschaftlichen Bedeutung der Erwachsenen- und Weiterbildung
    Über berufliche Qualifikationen hinaus trägt sie zur politischen und kulturellen Bildung sowie zur sozialen Teilhabe bei.
  • Langfristige und verlässliche Finanzierung
    Eine nachhaltige Bildungslandschaft erfordert Planungssicherheit über Legislaturperioden hinaus.
  • Verbesserung der Rahmenbedingungen für Weiterbildnerinnen und Weiterbildner
    Qualitativ hochwertige Bildungsangebote setzen gute Arbeitsbedingungen und attraktive Beschäftigungsmodelle voraus.
  • Zugang zu Weiterbildung für alle Bevölkerungsgruppen
    Bildungsangebote müssen unabhängig von Alter, Herkunft oder wirtschaftlicher Situation erreichbar sein.

»Die Erwachsenen- und Weiterbildung leistet einen entscheidenden Beitrag zur Bewältigung der großen Transformationsprozesse unserer Zeit. Wir brauchen ein klares politisches Bekenntnis, um diesen Bildungsbereich nachhaltig zu stärken«, so Dr. Lars Kilian, Sprecher des Unterstützerkreises. Ohne ein starkes Engagement seitens der Politik könnten bestehende Bildungsangebote nicht weiterentwickelt und an die sich wandelnden gesellschaftlichen Anforderungen angepasst werden.

Das Positionspapier steht ab sofort zum Download auf der Plattform wb-web zur Verfügung. Akteure der Erwachsenen- und Weiterbildung und andere Befürwortende sind eingeladen, die Initiative zu unterstützen und das Positionspapier weiterzuverbreiten.

Hintergrund
wb-web ist eine Plattform für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Sie bietet praxisnahe Informationen, Materialien und Vernetzungsmöglichkeiten, um die Qualität und Professionalität der Weiterbildung zu fördern. Die Plattform wird vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) betrieben und richtet sich an alle, die in der Erwachsenenbildung tätig sind oder sich für Bildungsthemen interessieren.


Ähnliche Themen in dieser Kategorie

19.02.2025

Zukunft der Bildung in Deutschland: Herausforderungen und Forderungen des VDP Deutschland steht vor bedeutenden Herausforderungen im Bildungswesen, darunter der Fachkräftemangel, die Integration von Geflüchteten und der Einzug der Künstlichen …

30.01.2025

Bildungspolitik, Kinder- und Jugendpolitik in den Wahlprogrammen der Parteien Welche bildungspolitischen Konzepte verfolgen die Parteien? Welche Schwerpunkte setzen sie für Kinder und Jugendliche nach der Bundestagswahl 2025? Am 23. Februar 2025 …

21.10.2021

Nutzen Sie Soziale Medien, um an Informationen zu kommen, Neuigkeiten zu teilen oder zu kommentieren? Wenn ja, können Sie die Betreiber von wb-web unterstützen, die ab heute eine Befragung darüber durchführen, welche sozialen Medien für das …

14.09.2021

Lebenslanges Lernen zu fördern, ist eine wichtige Aufgabe auch für die Bundespolitik. Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) erkennt in diesem Punkt eine große Übereinstimmung aller demokratischen Parteien im Bundestag. Mit acht Wahlprüfsteinen …

.
Oft gelesen...