Weiterbildner 2016: Fit für die digitale Welt
Das DIE bietet zum Deutschen Weiterbildungstag 2016 ein Webinar für Lehrende in der Weiterbildung an
»Open Educational Resources (OER) und Urheberrecht: Was bringt OER für die Bildungspraxis und welche rechtlichen Grundlagen müssen Weiterbildner beachten?« lautet das Thema des Webinars, das wb-web, das Lernportal für Lehrende und sein Unterstützerkreis am 29. September kostenlos anbieten.
Reservieren Sie sich die Mittagszeit am 29. September für eine kleine Weiterbildung: Von 12 bis 13 Uhr stehen Ihnen im Webinar »Open Educational Resources (OER) und Urheberrecht« die E-Learning-Expertin Hedwig Seipel und der IT-Jurist Thomas Hartmann eine Stunde lang Rede und Antwort. Mit diesem Angebot bedienen das DIE und sein Lernportal wb-web den vom Deutschen Weiterbildungstag formulierten Bedarf, medienpädagogische Kompetenzen und Fragen des Urheberrechts in der Qualifizierung des Weiterbildungspersonals zu verankern.
»Weiterbildung 4.0 – fit für die digitale Welt«, unter diesem Motto findet am 29. September 2016 der sechste Deutsche Weiterbildungstag statt. An diesem Tag werben mehr als 500 Aktionen und Veranstaltungen in ganz Deutschland für Bildung, Weiterbildung und lebenslanges Lernen. Das DIE, das seit vielen Jahren zu den 21 Veranstaltern gehört, die den Weiterbildungstag tragen und unterstützen, beteiligt sich mit dem Webinar auch am diesjährigen bundesweiten Aktionstag.
Mit dem Webinar leistet das Lernportal einen Beitrag zur Stärkung der Medienkompetenz in der Erwachsenenbildung. wb-web nimmt sich dieses Themas natürlich nicht nur zum Deutschen Weiterbildungstag an. Das Portal, das vom DIE als kostenlos nutzbare Infrastruktur betrieben und von namhaften Organisationen der Erwachsenen- und Weiterbildung unterstützt wird, ist ein ständiges Angebot für alle Lehrkräfte in der Erwachsenenbildung. Es informiert in seinem umfangreichen Dossier »Digitalisierung« über alle Aspekte des Themas »digitale Bildung« – und ist selbst ein sichtbares Beispiel für ein breites digitales Angebot, das wissenschaftlich fundiertes, erwachsenenpädagogisches Wissen und Lehrmaterialien zur Verfügung stellt.
VERWEISE
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Gemeinsame KI-Offensive: Bund und Länder fordern verstärkte Förderung der Künstlichen Intelligenz Die Wissenschaftsministerkonferenz hat Ende Januar 2025 ein Positionspapier verabschiedet, in dem eine verstärkte Zusammenarbeit von Bund und Ländern …
Strukturelle Unterschiede und Herausforderungen Ein auf EPALE veröffentlichter Artikel von Lucia Paar (ONEDU) befasst sich am Beispiel Österreichs mit Frauen sowohl als Teilnehmerinnen als auch Akteurinnen in der Erwachsenenbildung. Wir fassen …
Künstliche Intelligenz und Upskilling: Chancen und Herausforderungen Künstliche Intelligenz (KI) verspricht erhebliche Produktivitätsgewinne für Unternehmen, dennoch wird ihr Potenzial oft nicht ausgeschöpft. Eine Studie von mytalents.ai mit 1. …
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Markus Bockhorni, Hallbergmoos. Die fortschreitende Digitalisierung in der Arbeitswelt erfordert ein kontinuierliches Lebenslanges Lernen von allen Akteuren. Podcasts und Lernimpulse auf Social Media …