Fragen an Weiterbildner: Was braucht eine digitale Lernumgebung?

Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) will das Portal wb-web.de im Rahmen des Projekts EULE um eine Lernumgebung erweitern.
Ziel dabei ist es, wb-web.de um Lernangebote für Erwachsenenpädagogen und -pädagoginnen zu erweitern, die zum Kompetenzerwerb anregen und diesen nachdrücklich fördern sollen. Hierfür sind Inhalte didaktisch aufzubereiten und technisch so zu implementieren, dass die Nutzenden des Angebots bei ihrem Wissensstand und ihren konkreten Interessen abgeholt werden.
Hierzu führt das DIE in Zusammenarbeit mit der Eberhard Karls Universität Tübingen eine Online-Befragung unter den Lehrenden in der Erwachsenenbildung zu Bedarfen und Wünschen an eine solche Lernumgebung durch.
Die Bearbeitung wird in etwa 10 Minuten in Anspruch nehmen. Sie erfolgt selbstverständlich freiwillig und anonym. Die Befragungsdaten werden nur zu wissenschaftlichen Zwecken im Kontext des Vorhabens verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Umfrage ist bis zum 21.11.2016 online erreichbar.
VERWEISE
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Wer digital lernt, ist schnell abgelenkt, denn die verwendeten Geräte bieten viele Möglichkeiten, sich die Zeit anderweitig zu vertreiben. Inzwischen existiert eine große Anzahl von Software-Anwendungen, die helfen sollen, bei der Sache zu bleiben …
Schüler*innen beim digitalen Lernen: Konzentriert, auf Entdeckungstour oder beim Träumen? Kann man eine Lernsoftware so programmieren, dass sie erkennt, ob Schüler*innen einen Text verstehen? Eine Studie des DIPF | Leibniz-Institut für …
Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Weiterbildung BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) ist spätestens seit Beginn der so benannten UN-Dekade (2005-2014) ein zentrales Thema in der Nachhaltigkeitsstrategie Deutschlands, die 2002 …
TAEPS-Studie befragt Lehrkräfte der Erwachsenen- und Weiterbildung Die Erwachsenen- und Weiterbildung ist der größte Bildungsbereich in Deutschland. Mehrere hunderttausend Beschäftigte tragen dazu bei, lebenslanges Lernen zu ermöglichen. Aber wer …