Eva Quante-Brandt ist neue GWK-Vorsitzende im Jahr 2017
Zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde die BMBF-Chefin Johanna Wanka gewählt
Prof. Dr. Eva Quante-Brandt, Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien Hansestadt Bremen, übernimmt im Jahr 2017 turnusmäßig den Vorsitz in der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK). Stellvertretende Vorsitzende ist Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung. Beide Vorsitzende wurden von der GWK im Oktober 2015 für die nächsten zwei Jahre gewählt und wechseln sich nach einem Jahr im GWK-Vorsitz ab.
In ihrer ersten Sitzung im Jahr 2017 wollen sich Bund und Länder in der GWK des Themas „Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung“ annehmen. Der jährlich erscheinende Bericht der GWK zur Situation von Frauen an Hochschulen und außeruniversitären Forschungsorganisationen ist für die Strategieentwicklung gleichstellungspolitischer Strukturen von entscheidender Bedeutung. Die GWK sieht weiteren Handlungsbedarf bei der Aufgabe, Frauen für die Wissenschaft zu gewinnen bzw. in der Wissenschaft zu halten.
In der GWK wirken Bund und Länder im Bereich der Wissenschafts- und Forschungsförderung zusammen: Gemeinsam fördern sie auf der Grundlage des Artikels 91b Abs. 1 Grundgesetz Wissenschaft, Forschung und Lehre.
VERWEISE
- ...
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Im Rahmen ihrer Sitzung Ende Juni 2023 hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) erste milliardenschwere Haushaltsentscheidungen zugunsten der Forschung für das Jahr 2024 getroffen. Zugunsten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat …
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat in ihrer Sitzung am 30. Juni 2023 beschlossen, ein neues transdisziplinäres Pilotvorhaben im organisationsinternen Wettbewerbsverfahren der Leibniz-Gemeinschaft zu fördern: die »Leibniz-Labs – …
Im Rahmen ihrer Sitzung Ende Juni hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) erste milliardenschwere Haushaltsentscheidungen zugunsten der Forschung für das Jahr 2024 getroffen. Zugunsten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat sie …
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat am 30. Juni 2023 in Bonn die Ausgestaltung der zweiten Förderrunde für Exzellenzuniversitäten ab 2027 beschlossen. Sie kam überein, dass die aus Wissenschaft und Politik bestehende …