Personalie: Peter-André Alt zum neuen HRK-Präsidenten gewählt

Professor Dr. Peter-André Alt, Präsident der Freien Universität Berlin, wird ab dem 1. August neuer Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Die Mitgliederversammlung wählte ihn am 24.April 2018 in Mannheim mit überwältigender Mehrheit für drei Jahre ins Amt.
Der künftige HRK-Präsident studierte Germanistik, Politische Wissenschaft, Geschichte und Philosophie an der Freien Universität Berlin, wo er auch promoviert wurde und sich habilitierte. Nach Professuren an der Ruhr-Universität Bochum und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg kehrte Alt 2005 als Professor an die Freie Universität zurück. Nach zwei Jahren als Dekan des Fachbereichs Philosophie und Geisteswissenschaften wurde er 2010 zum Präsidenten der Freien Universität Berlin gewählt.
Der 57-Jährige war von 2011 bis 2012 sowie von 2017 bis 2018 Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz Berlin. Ab 2014 war er zwei Jahre lang Vorstandsvorsitzender der German U15.
Alt folgt im Amt auf Professor Dr. Horst Hippler, der die HRK seit 2012 repräsentiert.
Hintergrund
Die Amtszeit des HRK-Präsidenten beträgt drei Jahre mit der Möglichkeit einmaliger Wiederwahl. Nach einer Änderung der HRK-Ordnung im Jahr 2015 war erstmals eine Findungskommission eingesetzt worden, die Peter-André Alt als einzigen Kandidaten nominiert hatte.
VERWEISE
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
HRK-Forderungen zur Bundestagswahl Die Hochschulen in Deutschland sind das Herzstück des nationalen Wissenschafts- und Innovationssystems. Mit ihrer Bildungsarbeit sichern sie den Fach- und Führungskräftenachwuchs und leisten einen wichtigen …
Europawahl 2024: HRK veröffentlicht Wahlprüfsteine Unter dem Leitmotiv »Grenzenlos studieren. Europa wählen!« mobilisieren die Hochschulrektorenkonferenz (HRK), der freie Zusammenschluss von Student*innenschaften (fzs) und das Deutsche …
Chancengleichheit und Diversität im Fokus der deutschen Hochschulpolitik Im Zuge der Online-Konferenz vom 22.04.2024, die von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zusammen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ausgerichtet …
Higher Education Analytical Data System DZHW-Befragungsergebnisse für Entscheidungsträger*innen in der Hochschul- und Wissenschaftspolitik von Bund und Ländern, für mitwirkende Hochschulen und für die Fachöffentlichkeit. Ergebnisse nach …