Startschuss für zweite Förderphase der Qualitätsoffensive Lehrerbildung ist gefallen

GWK3

Dreißig Hochschulen können ihre erfolgsversprechenden Projekte fortsetzen 

Am 4. Oktober 2018 wurde mit der Förderbekanntgabe weiterer Hochschulprojekte abschließend der Startschuss für die zweite Förderphase der Qualitätsoffensive Lehrerbildung gegeben. Von den 49 Projekten der ersten Förderung (2015-2018) haben mit dem heutigen Tag insgesamt 48 Projekte grünes Licht für eine fortgesetzte Unterstützung ihrer erfolgreichen Arbeit erhalten.

Die Vorsitzende der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz, Bundesministerin Anja Karliczek, hob hervor: »Jeden Tag gehen in Deutschland mehr als acht Millionen Schülerinnen und Schüler in die Schule. Sie haben das Recht auf guten Unterricht. Hierfür brauchen wir hervorragend ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer. Ihre tägliche Arbeit verdient von uns allen Respekt, Wertschätzung und Unterstützung. Mit der Qualitätsoffensive Lehrerbildung wollen wir in diesem Sinne die Lehrerbildung in Deutschland auf hohem Niveau verbessern. Ich freue mich, dass wir heute den Startschuss für weitere Projekte der zweiten Förderphase geben und nun die vielen Erfolgsgeschichten der Qualitätsoffensive Lehrerbildung in den kommenden fünf Jahren fortgeschrieben werden können. Dafür wünsche ich allen Beteiligten viel Kraft und gutes Gelingen!«

Die stellvertretende GWK-Vorsitzende und Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien Hansestadt Bremen, Prof. Dr. Eva Quante-Brandt, sagte: »Unsere Hochschulen können in der Weiterentwicklung der Lehrerbildung weitere fünf Jahre konzentriert und finanziell gesichert arbeiten und Antworten auf die Herausforderungen finden, die Themen wie Inklusion oder Heterogenität im Bildungssystem mit sich bringen. Dank der gemeinsamen Initiative von Bund und Ländern erfährt die Lehrerbildung auch insgesamt eine höhere Wertschätzung und Anerkennung«.

   

  VERWEISE  

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

21.03.2022

Der Etat des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) soll 2022 leicht sinken. Laut Regierungsentwurf für den Haushalt 2022 sind Gesamtausgaben in Höhe von 20,3 Milliarden Euro geplant. Das sind etwa 500 Millionen Euro weniger als 2021 …

19.08.2020

Ergebnisse einer Befragung von Berufseinsteigerinnen und -einsteigern in den Lehrer*innenberuf in Nordrhein-Westfalen und von Absolvent*innen der Universität Köln  Durch die Covid-19-Pandemie mussten in Deutschland aufgrund der …

08.10.2018

Unterschiedliche Muttersprachen, verschiedene Lernausgangslagen: Die Schulklassen setzen sich immer vielfältiger zusammen. Wie Lehramtsstudierende mit diesen Herausforderungen künftig am besten umgehen, wird seit 2016 an der Universität Duisburg- …

10.09.2018

GEW und VBE: »Höhere Investitionen in die Fortbildung von Lehrkräften überfällig«  Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) kritisieren, dass das Thema Fortbildung bei der Diskussion um …

.
Oft gelesen...