Großer Forschungsbedarf zur Digitalisierung von Bildung aufgezeigt
![Bildung im digitalen Wandel Bildung im digitalen Wandel](https://www.bildungsspiegel.de/images/bilder/Bildung%20im%20digitalen%20Wandel.jpg)
Weitere Bände sind in der neu angelegten Reihe »Digitalisierung in der Bildung« geplant. Neben der Printversion steht auch eine Online-Fassung zur Verfügung. Die Publikation richtet sich nach der Open-Access-Policy der Leibniz-Gemeinschaft. Entsprechend sind die Daten der systematischen Literaturabfrage, die der Publikation zu Grunde liegen, zur Nachnutzung abgelegt.
Wilmers, A., Anda, C., Keller, C., Rittberger, M. (Hrsg.). (2020). Bildung im digitalen Wandel: Die Bedeutung für das pädagogische Personal und für die Aus- und Fortbildung. Münster, New York: Waxmann.
VERWEISE
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Gemeinsame KI-Offensive: Bund und Länder fordern verstärkte Förderung der Künstlichen Intelligenz Die Wissenschaftsministerkonferenz hat Ende Januar 2025 ein Positionspapier verabschiedet, in dem eine verstärkte Zusammenarbeit von Bund und Ländern …
Künstliche Intelligenz und Upskilling: Chancen und Herausforderungen Künstliche Intelligenz (KI) verspricht erhebliche Produktivitätsgewinne für Unternehmen, dennoch wird ihr Potenzial oft nicht ausgeschöpft. Eine Studie von mytalents.ai mit 1. …
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Markus Bockhorni, Hallbergmoos. Die fortschreitende Digitalisierung in der Arbeitswelt erfordert ein kontinuierliches Lebenslanges Lernen von allen Akteuren. Podcasts und Lernimpulse auf Social Media …
Digitalpakt Schule 2.0: Ausblick und Kritikpunkte Nach langem Streit haben sich Bund und Länder auf eine Fortsetzung des Digitalpakts 2.0 geeinigt, der am Mittwoch im Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung beraten …