Fördert internationale Mobilität die wissenschaftliche Karriere?

(Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten)
DZHW4

Dieser Frage widmet sich die DZHW-Studie »What effects does international mobility have on scientists’ careers? A systematic review«, welche in der Zeitschrift Research Evaluation erschienen ist.

In einer Metastudie untersuchten die Forscher*innen, welchen Einfluss internationale Mobilität auf die Karrieren von Wissenschaftler*innen hat. Dabei wurden über verschiedene Suchstrategien 96 Studien identifiziert, welche zwischen 1994 bis 2019 publiziert wurden. Die vorhandenen Studien untersuchen acht verschiedene Dimensionen möglicher Karriereeffekte internationaler Mobilität.

Am häufigsten werden mögliche Effekte auf (1) die internationalen wissenschaftlichen Netzwerke, (2) die wissenschaftliche Produktivität, (3) die berufliche Stellung und (4) die wissenschaftliche Rezeption untersucht. Deutlich seltener werden (5) die Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung, (6) das wissenschaftliche Fachwissen, (7) der Zugang zu Forschungsinfrastruktur und -finanzierung sowie (8) die Akquise symbolischen Kapitals analysiert.

Die Ergebnisse der Metaanalyse liefern robuste Evidenz, dass internationale Mobilität zum Ausbau wissenschaftlicher Netzwerke beiträgt. Einige der untersuchten Studien zeigen, dass internationale Mobilität die wissenschaftliche Produktivität und Rezeption (zum Beispiel die Anzahl der Zitationen) erhöht. Ebenso scheint internationale Mobilität den beruflichen Aufstieg zu begünstigen, jedoch geht sie auch mit durchschnittlich längeren befristeten Beschäftigungsverhältnissen einher. Die übrigen Karrieredimensionen wurden insgesamt deutlich seltener und auf Basis weniger robuster Designs untersucht.

In einem weiteren Schritt entwickeln die Forscher*innen für zukünftige theoriegeleitete Forschung ein Modell der Effekte internationaler Mobilität auf die Karrieren von Wissenschaftler*innen, eine Vielzahl an datenbezogenen und methodologischen Verbesserungsvorschlägen sowie weiterführende Fragestellungen, mit denen sich zukünftige Forschung beschäftigen könnte.

Weiterführende Informationen: Netz, N., Hampel, S., & Aman, V. (2020). What effects does international mobility have on scientists’ careers? A systematic review. Research Evaluation, 29(3), 327–351. https://doi.org/10.1093/reseval/rvaa007

 

  VERWEISE  

 

Erasmus+ 2023: Rekordjahr für Bildung und internationale Zusammenarbeit
Erasmus+ Jahresbericht 2023: Erfolge im Zeichen von Inklusion und Wandel Der kürzlich erschienene Erasmus+-Jahresbericht 2023 zeigt eindrücklich, welche Fortschritte das Programm im Bereich des lebenslangen Lernens und der internationalen...
Stifterverband: Wirtschaft investiert trotz Konjunkturflaute weiter kräftig in die Forschung
Unternehmen in Deutschland investieren Rekordbeträge in Forschung und Entwicklung Im Jahr 2023 gaben deutsche Unternehmen 88,7 Milliarden Euro für unternehmensinterne Forschung und Entwicklung (FuE) aus - ein neuer Rekordwert. Im Vergleich zum...
Internationale Akademische Mobilität
Deutschland als wichtiger Standort für internationale Wissenschaft und Bildung Laut der aktuellen Publikation »Wissenschaft weltoffen« des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) ist Deutschland nach den USA das zweitbeliebteste Gastland...

.