Brandenburg: Rund 10 Millionen Euro für den digitalen Schub

Land Brandenburg

Die ersten Projekte aus dem knapp 10 Millionen Euro-Programm zur weiteren Digitalisierung der brandenburgischen Hochschulen laufen an.

Das Land stellt den Hochschulen im Rahmen des Förderprogramms »Digitale Infrastrukturen an brandenburgischen Hochschulen stärken« insgesamt rund 9,6 Millionen Euro bereit. Sie können damit ihre digitale Infrastruktur ertüchtigen und ausbauen. Förderfähig sind Ausgaben für die technische Infrastruktur, wie z.B. der Ausbau von Servern, Festplatten-Kapazitäten und Netzwerktechnik auf dem gesamten Campus sowie Anschaffungen oder Entwicklungen, die der IT- und Netzwerksicherheit, dem Datenschutz oder dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz dienen.

An der Universität Potsdam wird mit den Fördermitteln beispielsweise die WLAN-Infrastruktur erneuert und moderne Medientechnik angeschafft. Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg baut mit den Geldern des Wissenschaftsministeriums ihre KI-Server aus und richtet ein Lehrlabor für digitales Planen und Bauen ein. Die Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) investiert in ihre IT-Sicherheit und leistet eine Anschubfinanzierung für das »Viadrina LearningLab«, die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF in neue Software-Lizenzen. An den Fachhochschulen des Landes werden digitale Literatur (Technische Hochschule Brandenburg), Leih-Laptops (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde), PC-Pools für Studierende (Fachhochschule Potsdam) sowie hybride Lehrräume (Technische Hochschule Wildau) angeschafft.

 

  VERWEISE  
  •  ...

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

11.07.2024

Unterschiedliche Nutzung von Künstlicher Intelligenz während des Studiums Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Studium variiert in Deutschland stark zwischen den verschiedenen Fächern. Zwar werden KI-Tools wie ChatGPT zunehmend von …

02.07.2024

Deutsche Hochschulen machen Fortschritte bei der Implementierung von KI in Studium und Lehre, stehen jedoch vor erheblichen Herausforderungen. Dies zeigt eine aktuelle Befragung im Rahmen des neuen HFD-Blickpunkt des Hochschulforum Digitalisierung …

19.12.2022

Neue Rahmenbedingungen durch die veränderte weltpolitische und wirtschaftliche Lage sorgen dafür, dass nicht alle geplanten Maßnahmen der Bundesregierung sofort umgesetzt werden können. Dies betreffe auch angekündigte Förderungen zur Digitalisierung …

26.11.2021

Am 24.11.2021 legten SPD, BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN und FDP ihren Koalitionsvertrag für die Legislatur 2021 bis 2025 der Öffentlichkeit vor. Die sog. Ampel-Parteien wollen ihre Koalition als »Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit« …

.
Oft gelesen...