Blockchain-basiertes Urkundenmanagement

Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung ist derzeit vermutlich eine der größten Herausforderungen für jedwede Behörde, Universität, Hochschule oder Schule.
Dabei wird im Kern immer das gleiche Ziel verfolgt, nämlich mehr Zeit für den Bürger durch die Entlastung der Mitarbeiter von administrativen Aufgaben zu ermöglichen. Die rechtsverbindliche Digitalisierung von Dokumenten stellt dabei eine besonders große Herausforderung dar, lassen sich digitale Daten im Vergleich zu papiergebundenen Dokumenten doch recht einfach fälschen und manipulieren.
Im Rahmen der WIR!-Initiative des BMBF wurde nun ein Dokumentenservice entwickelt, welcher es ermöglicht, Dokumente, wie z.B. Verträge, Urkunden, Zertifikate, Bescheide und Zeugnisse digital, rechts- und fälschungssicher, vertrauensvoll sowie DSGVO-konform zu erstellen. Dadurch ist u.a. keine Beglaubigung von Kopien mehr erforderlich. Die Lösung wird in einem agilen Entwicklungsprojekt gemeinsam mit sechs assoziierten Partnern entwickelt und verprobt.
VERWEISE
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Datenkraken erkennen Groß und farbig unterlegt steht im Pop-up-Fenster des Onlineversands »Ich akzeptiere«, darunter ganz klein »Individuelle Datenschutzeinstellungen«: Es geht um Cookies, personalisierte Anzeigen und individuelle Inhalte, denen …
Data Literacy umfasst die Datenkompetenzen, die für alle Menschen in einer durch Digitalisierung geprägten Welt wichtig sind. Sie ist unverzichtbarer Bestandteil der Allgemeinbildung und damit die zentrale Kompetenz des 21. Jahrhunderts, darin sind …
Der von der Bundesregierung vorgelegte »Entwurf eines Gesetzes zur Durchführung des Zensus im Jahr 2021« ist bei einer öffentlichen Anhörung des Innenausschusses am Montag teilweise auf Kritik gestoßen. Die Einzelsachverständige Kirsten Bock …
»Hochschulen gehen mit vielen sensiblen Daten um. Informationssicherheit ist deshalb für sie ein hochrelevantes Thema«, so der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Professor Dr. Peter-André Alt in der letzten Woche vor der Presse in …