Befunde aus dem DIE-Weiterbildungskataster

DIE

Der vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) veröffentlichte Artikel stellt die ersten Ergebnisse einer Katastererhebung von Erwachsenenbildungsanbietern in Deutschland vor.

Das Kataster, das insgesamt fast 60.000 Weiterbildungsanbieter in Deutschland erschlossen hat, wurde im Rahmen einer Studie entwickelt, die sich den Qualifikationen, den Beschäftigungsbedingungen und den Kompetenzen der Lehrkräfte in der Erwachsenen- und Weiterbildung widmet. Eine Erfassung der Weiterbildungseinrichtungen ist dafür eine notwendige Voraussetzung, da das Lehrpersonal nur über die sie beschäftigenden Organisationen erreicht werden kann.

Zunächst wird die Bedeutung eines aktuellen und vollständigen Katasters der Anbieter von Weiterbildungseinrichtungen in Deutschland vor dem Hintergrund des aktuellen Forschungsstandes und seiner Systematisierung erarbeitet. Bisherige Abgrenzung, Erfassung und Kategorisierung der Population der organisierten Weiterbildung werden nachgezeichnet und die daraus resultierenden Desiderate abgeleitet. Im Anschluss daran erfolgt eine Beschreibung des methodischen Vorgehens bei der Erstellung, Überprüfung, Hochrechnung und Gewichtung des Katasters.

Darauf aufbauend werden zunächst Informationen über die Anzahl der Weiterbildungsanbieter und der Beschäftigungsverhältnisse des Lehrpersonals ausgewiesen und anschließend differenziert ausgewertet, insbesondere im Hinblick auf ihre regionale Verteilung. Schließlich werden Zusammenhänge für die Organisations-, Professionalisierungs- und Systemforschung der Erwachsenenbildung dargestellt. 

 

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

27.02.2025

Heute startet der Deutsche Bildungsserver in Kooperation mit dem Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale (LERN) die neue Podcast-Reihe »Bildungsforschung für die Bildungspraxis«. In der Reihe geht es um Herausforderungen aus dem beruflichen Alltag von pädagogischen …

17.02.2025

Projekt LINEup stellt erste Fortschritte vor Das von der Europäischen Union geförderte Forschungsprojekt LINEup hat sich zum Ziel gesetzt, Bildungsungleichheiten in Europa zu untersuchen und gerechtere Bildungssysteme zu fördern. Ein kürzlich veröffentlichter Zwischenbericht …

20.01.2025

Lehrkräfte bewerten Kinder mit Migrationshintergrund positiver als standardisierte Tests vermuten lassen Eine aktuelle Studie des RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und der Universität Duisburg-Essen (UDE) zeigt, dass Lehrer in Deutschland Kinder mit …

06.12.2024

Neue Profisuche im Fachportal Pädagogik Der Fachinformationsdienst (FID) Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung hat im Fachportal Pädagogik eine Profisuche eingeführt. Damit wird das bestehende Angebot an Recherchemöglichkeiten für die Suche nach bildungsrelevanter …

.
Oft gelesen...