Beruf: ErwachsenenbildnerIn

Neues DIE-Projekt fördert Lernprozesse von Lehrenden in der Erwachsenenbildung
Im April startete das DIE-Projekt EULE, dessen Ziel es ist, internetbasierte Lernangebote für Lehrende in der Erwachsenenbildung zu entwickeln. Mit EULE baut das DIE sein Engagement für die Professionalisierung des Bildungssegments Weiterbildung aus.
EULE steht für »Entwicklung einer webbasierten Lernumgebung für Weiterbildung, Kompetenzerwerb und Professionalisierung von Lehrenden der Erwachsenenbildung«. Das Projekt mit einer Laufzeit von drei Jahren wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Für die Professionalität von Lehrenden in der Erwachsenenbildung ist vor allem der Erwerb erwachsenenpädagogischer Kompetenzen erforderlich. Diese werden bislang jedoch selten systematisch erworben, sondern häufig »nebenbei«, im Zuge der Berufstätigkeit, entwickelt. Anders als beispielsweise in der schulischen Lehrerbildung gibt es für den Beruf »ErwachsenenbildnerIn« kein Curriculum.
Im Projekt EULE werden internetbasierte Lernangebote für Lehrende der Erwachsenenbildung entwickelt, die den Erwerb von erwachsenenpädagogischen Kompetenzen fördern sollen. Diese Lernangebote werden nach ihrer Fertigstellung über www.wb-web.de erreichbar sein, dem DIE-Portal für Lehrende der Erwachsenen- und Weiterbildung, das damit um ein umfassendes Online-Lernangebot für Erwachsenenbildner erweitert wird.
EULE bietet interessierten Lehrkräften zwei Lernwege an: einen situationsbezogenen (explorativen, handlungsbezogenen) und einen kompetenzbezogenen (qualifikationsbezogenen) Lernansatz. Zusätzlich werden Elemente wie z.B. Learning Analytics genutzt, um zum einen die Motivation der Nutzerinnen und Nutzer dauerhaft aufrecht zu erhalten und um zum anderen Empfehlungen für nächste Lernschritte oder interessante Nutzerverbindungen aufzuzeigen.
Das Projekt EULE ist ein Kooperationsprojekt mit dem Lehrstuhl Erwachsenenbildung/Weiterbildung der Universität Tübingen.
VERWEISE
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Am 4. Juli 2023 hat der Senat der Leibniz-Gemeinschaft in einer abschließenden Stellungnahme zum Evaluierungsverfahren des DIE bekräftigt, dass das Institut Arbeiten von hoher Relevanz für Bildungsforschung, Bildungspraxis und Bildungspolitik im Feld der Erwachsenen- und …
Bericht aus acht Ländern weltweit und Empfehlungen Erwachsenenbildung ist weltweit ein Bereich innerhalb des Bildungswesens, der durch sehr unterschiedliche gesellschaftliche und politische Bedingungen herausgefordert wird. Ein Forschungsprojekt der Universität Hamburg ( …
Eine Studie zu Wirkungen der Strategischen Partnerschaften in Deutschland Erasmus+ in der Erwachsenenbildung kann als äußerst erfolgreiches Förderprogramm bezeichnet werden und die Strategischen Partnerschaften wirken positiv auf die Einrichtungen. Das ist eine …
Relaunch des Fachportals Pädagogik für Erziehungswissenschaft, Bildungsforschung und Fachdidaktik Das Fachportal Pädagogik präsentiert sich mit einem neuen Internetauftritt. Mit dem Relaunch bündelt das Portal seine Wissenschaftsservices. Die Angebote für Forscherinnen und …