NFDI mit der Aufnahme von acht weiteren Konsortien komplett

nfdi

BMBF: »Meilenstein für die Digitalisierung von Wissenschaft und Forschung in Deutschland erreicht« 

Mit der Aufnahme von acht weiteren Konsortien ist die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) nun komplett. Ziel der NFDI ist der Aufbau eines digitalen, Disziplinen übergreifenden Wissensspeichers für die gesamte deutsche Wissenschafts- und Forschungslandschaft.

Die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) wird von Bund und Ländern im Zeitraum von 2019 bis 2028 im Verhältnis 90:10 mit bis zu 90 Millionen Euro jährlich finanziert. Getragen wird sie vom NFDI e.V. mit Sitz in Karlsruhe.

Die insgesamt 27 NFDI-Konsortien haben im Oktober 2020, Oktober 2021 und März 2023 die Arbeit aufgenommen. Ein sogenanntes Basisdienstekonsortium soll den Fachkonsortien aller Disziplinen zugutekommen und die Vernetzung der Konsortien untereinander weiter erhöhen. Die Auswahl, Evaluation und Administration der Konsortien hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) übernommen.

Die NFDI ist die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) offiziell mandatierte Organisation, die zur Umsetzung der European Open Science Cloud (EOSC) auf europäischer Ebene beitragen soll.


Ähnliche Themen in dieser Kategorie

31.01.2025

Unsichere Karrierewege in der Wissenschaft – Der BuWiK 2025 im Überblick Gestern ist der Bundesbericht »Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der frühen Karrierephase« (BuWiK) erschienen. Er analysiert die Qualifikations- und Karrierewege, …

31.01.2025

Zusammenfassung des BuWiK 2025 und der Begleitstudie zu Karriereentscheidungen Der Bundesbericht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase 2025 (BuWiK 2025) analysiert die Karriereverläufe von Promovierten in …

20.01.2025

Lehrkräfte bewerten Kinder mit Migrationshintergrund positiver als standardisierte Tests vermuten lassen Eine aktuelle Studie des RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und der Universität Duisburg-Essen (UDE) zeigt, dass Lehrer in …

16.01.2025

Neue Perspektiven auf Bildung und Wissenschaft Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift »Beiträge zur Hochschulforschung« beleuchtet zentrale Fragestellungen der Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Sie bietet Einblicke in Entwicklungen wie das …

.
Oft gelesen...