Neues internationales Online-Portal zum Sprachenlernen

Sprachportal testu.eu

Kreative Tests und Übungsaufgaben zum Sprachenlernen können Lehrer*innen mit einer neuen E-Learning-Plattform erstellen, die unter Beteiligung von Forschenden der Universität Leipzig entstanden ist.

Das kostenlos zugängliche Online-Portal Testu.eu ermöglicht Lehrenden, Übungen zum Erlernen verschiedener Fremdsprachen zu kreieren, darunter neben Englisch, Französisch und Deutsch auch Nieder- und Obersorbisch, Walisisch, Irisch, Slowakisch, Tschechisch oder Ungarisch.

Das Projekt wurde von der Bildungsorganisation Education@Internet in der Slowakei ins Leben gerufen, die unter anderem die Programmierung und das Design der Plattform koordinierte.

Die wissenschaftliche Expertise steuerten Forschende der Institute für Anglistik, Slavistik und Sorabistik an der Universität Leipzig bei: Sie ermittelten über eine Fragebogenstudie, welche Bedürfnisse eine Online-Lernplattform für Fremdsprachenlehrende erfüllen sollte. Außerdem bestückten sie das Portal mit ersten Übungen in allen Zielsprachen. Neben der Universität Leipzig beteiligten sich auch die Universitäten in Vilnius (Litauen) und Posen (Polen) an dem Projekt.

Sprachwissenschaftlerin Prof. Dr. Sabine Fiedler leitete das Leipziger Team und sagt: »Testu.eu hat drei entscheidende Vorzüge: Die Plattform ist mehrsprachig aufgebaut. Sie ist kostenfrei nutzbar. Und sie bietet Lehrenden neben vorgefertigten Aufgabenstellungen auch die Möglichkeit, eigene Übungen oder Tests verschiedener Schwierigkeitsgrade zu erstellen, die exakt auf ihre Ziele und Lehrinhalte abgestimmt sind.«

Hintergrund
Das Projekt wurde durch das Erasmus+-Programm der Europäischen Union finanziell gefördert. Eine Publikation, die die Erkenntnisse der beteiligten Forscher*innen zum Sprachenlernen mit digitalen Medien zusammenfasst, ist im »Jahrbuch der Gesellschaft für Interlinguistik 2021« erschienen und auch online verfügbar.


  VERWEISE  

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

20.01.2025

Lehrkräfte bewerten Kinder mit Migrationshintergrund positiver als standardisierte Tests vermuten lassen Eine aktuelle Studie des RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und der Universität Duisburg-Essen (UDE) zeigt, dass Lehrer in …

09.01.2025

Mit dem Programm »Europäische Hochschulnetzwerke (EUN) - Nationale Initiative« stärkt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) die EU-Initiative »Europäische Hochschulen«. Seit Januar 2025 profitieren 13 deutsche Hochschulen von der fünften …

12.11.2024

Digitale Kompetenzen sind für junge Menschen heute wichtiger denn je. Vor diesem Hintergrund zeigt die internationale Vergleichsstudie »International Computer and Information Literacy Study 2023« (ICILS 2023), wie es um die Kompetenzen von …

07.10.2024

Im Rahmen des Forschungsverbunds in der Bund-Länder-Initiative »Schule macht stark« (SchuMaS) ist eine erste wissenschaftliche Publikation erschienen. Sie gibt einen detaillierten Überblick über die bisherigen Arbeitsergebnisse und formuliert …

.
Oft gelesen...