Deutsche Wirtschaft und Bundesagentur für Arbeit starten Informations- und Netzwerkinitiative

Erfolgreicher gemeinsam integrieren: Online-Angebot für Unternehmen zur Integration von Geflüchteten
Ein erfolgreicher Einstieg in Arbeit ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Integration in Deutschland. Davon sind die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und die Bundesagentur für Arbeit (BA) überzeugt. Um Unternehmen bei der Integration von Geflüchteten besser zu unterstützen, haben sie gemeinsam das Portal www.erfolgreich-integrieren.de ins Leben gerufen. Starttermin war der Internationale Tag der Migranten am 18.12.2017.
Das Portal verfolgt zwei Ziele: Es stellt eine Plattform für Unternehmen dar, um sich über die vielfältigen Informationen und Angebote zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten zu informieren. Gleichzeitig bietet es Unternehmen und Verbänden die Gelegenheit, das vielfältige Engagement der Wirtschaft sichtbarer zu machen und vorhandene Strukturen besser zu vernetzen.
Die Internetseite ist in sechs Rubriken geordnet. Dabei sind die »Praxisbeispiele« der Unternehmen das Herzstück: Sie zeigen, wie die Integration in Arbeit gelingen kann. Die Rubrik »Aktuelles« bietet Hinweise zu Veranstaltungen und Neuigkeiten zur Integration von Geflüchteten. Unter »Informationen« finden Unternehmen alle relevanten Infos zu rechtlichen Rahmenbedingungen und Unterstützungsangeboten. Die Rubrik »Initiativen« zeigt, welche Organisationen Unterstützung anbieten. Unter »Publikationen« werden Broschüren und Studien zu unterschiedlichen Themen der Plattform zusammengestellt, ergänzt von weiterführenden Links.
Hintergrund
Die gemeinsame Internetseite ist das Folgeprojekt des »Arbeitsstabs für Flüchtlinge«, der im Oktober 2015 gegründet wurde. Für BDA, BDI, ZDH und BA ist die erfolgreiche Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt wesentlich, damit Geflüchtete in Deutschland besser Fuß fassen können.
VERWEISE
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
14. Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Der 14. Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration beleuchtet den Stand der Integration in Deutschland anhand von 60 Indikatoren in 14 …
Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt zeigt positive Trends Eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat gezeigt, dass die Erwerbstätigenquoten von Geflüchteten, die zwischen 2013 und 2019 nach Deutschland kamen, mit der Zeit ansteigen. …
Arbeitsmarktintegration von jungen Erwachsenen in der Grundsicherung Praktikumsähnliche Maßnahmen fördern langfristige Jobchancen Eine gestern vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) veröffentlichte Studie beleuchtet den langfristigen Nutzen von Aktivierungs …
Gute Sprachkenntnisse und Onboarding-Prozesse verbessern nachhaltige Integration junger Zugewanderter in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Im Vergleich zu deutschen Auszubildenden tendieren junge Menschen mit Zuwanderungshintergrund bei einer begonnenen Ausbildung deutlich …