20 Prozent der Unternehmen in Österreich nutzen bereits künstliche Intelligenz

(Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten)
STATISTIK AUSTRIA

Künstliche Intelligenz (KI): Nutzung in Unternehmen innerhalb eines Jahres fast verdoppelt

Laut aktuellen Daten der Statistik Austria setzt 2024 bereits jedes fünfte Unternehmen KI-Technologien ein, 2023 war es erst jedes zehnte. Getrieben wird diese Entwicklung vor allem von Großunternehmen und dem Dienstleistungssektor.

Starker Anstieg der KI-Nutzung in Österreich

Im Jahr 2024 setzen 20 Prozent der österreichischen Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten KI-Technologien ein, im Vergleich zu 11 Prozent im Vorjahr. Vor allem im Dienstleistungssektor ist der Anteil der KI-Nutzer mit 23 Prozent überdurchschnittlich hoch, während im produzierenden Sektor nur 15 Prozent der Unternehmen auf KI setzen.

Am weitesten verbreitet ist KI in der Informations- und Kommunikationsbranche, wo 61 Prozent der Unternehmen entsprechende Technologien einsetzen.

Großunternehmen als Vorreiter

Die Unternehmensgröße spielt bei der Verbreitung von KI-Technologien eine wesentliche Rolle. Während kleine Unternehmen (10-49 Beschäftigte) zu 18 Prozent KI einsetzen, steigt der Anteil bei mittleren Unternehmen (50-249 Beschäftigte) auf 29 Prozent und bei großen Unternehmen (über 250 Beschäftigte) auf 50 Prozent.

Dies deutet darauf hin, dass größere Unternehmen eher über die Ressourcen verfügen, um KI-Technologien einzusetzen.

Beliebte KI-Anwendungsbereiche

Die Analyse zeigt, dass 20 Prozent der Unternehmen mindestens eine KI-Technologie einsetzen, während 11 Prozent mindestens zwei und 7 Prozent mindestens drei KI-Anwendungen nutzen.

Am weitesten verbreitet sind KI-gestützte Textverarbeitungs- und Erkennungswerkzeuge, die von 65 Prozent der KI-Nutzer eingesetzt werden. KI zur Sprachgenerierung (41 Prozent), Datenanalyse (34 Prozent) und Spracherkennung (29 Prozent) sind ebenfalls beliebt.

Weniger verbreitet sind dagegen Technologien zur Bilderkennung und -verarbeitung (17 Prozent) sowie autonome Maschinen (6 Prozent).

Der Anstieg der KI-Nutzung ist vor allem auf die zunehmende Verwendung von Text- und Sprachtools zurückzuführen, die Unternehmen bei der Automatisierung und Optimierung von Prozessen unterstützen.

Methodik
Die Ergebnisse basieren auf der EU-weiten Erhebung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in Unternehmen, die zwischen Februar und Juli 2024 durchgeführt wurde. Rund 6.600 österreichische Unternehmen haben an der Erhebung teilgenommen. Die EU-weiten Ergebnisse werden von Eurostat voraussichtlich im Januar 2025 veröffentlicht.


Weg für Alternative zu Cookie-Bannern ist (fast) frei
Der Digitalausschuss des Deutschen Bundestages hat am Mittwochabend eine Verordnung der Bundesregierung angenommen, mit der Internetnutzer eine anwenderfreundliche Alternative »zu der Vielzahl zu treffender Einzelentscheidungen« bei Cookie-...
Generative künstliche Intelligenz prägt die Weiterbildung der Zukunft
Generative KI revolutioniert Weiterbildung: Trends und Herausforderungen für Unternehmen Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) gewinnt in der beruflichen Weiterbildung zunehmend an Bedeutung. Laut einer aktuellen internationalen Studie der...
KI im Schulalltag: KMK legt Fokus auf Weiterbildung und Chancengleichheit
Handlungsempfehlung der Bildungsministerkonferenz zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat eine umfassende Handlungsempfehlung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Bildungseinrichtungen verabschiedet...

 

 

Die fünf meistgelesenen Artikel der letzten 30 Tage in dieser Kategorie.

 

  • Berufsbildungsstatistik 2023 Berlin und Brandenburg

    Entwicklung der Ausbildungsverträge in der Hauptstadtregion im Jahr 2023 Im Jahr 2023 wurden in der Region Berlin-Brandenburg insgesamt 24.726 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen, was einem Zuwachs von 1,3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dabei verlief...

  • Niedersachsen unterstützt Regionale Fachkräftebündnisse für weitere drei Jahre

    Niedersachsen unterstützt Regionale Fachkräftebündnisse weitere drei Jahre mit 12,9 Millionen Euro Zum 1. September 2024 hat das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung die Anerkennung der regionalen...

  • Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Thüringen 2023

    Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Thüringen stark von Frauen geprägt Im Jahr 2023 wurden in Thüringen insgesamt 700 Verfahren zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen abgeschlossen. Wie das Thüringer Landesamt für...

  • Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im September 2024

    BA: »Schwach einsetzende Herbstbelebung«  »Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben im September zwar abgenommen, jedoch deutlich weniger als sonst in diesem Monat. Der Auftakt der Herbstbelebung am Arbeitsmarkt verläuft in diesem Jahr also nur...

  • Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen im Jahr 2023

    60 Prozent der Frauen verdienen weniger als Männer Im Jahr 2023 erzielten rund 4,3 Millionen sozialversicherungspflichtig vollzeitbeschäftigte Frauen ein Brutto-Monatsentgelt, das unter dem Medianentgelt der Männer liegt. Das entspricht 60 Prozent...

.