AusbildungPlus: Zusatzqualifikationen in Zahlen 2023

AusbildungPlus    Zusatzqualifikationen in Zahlen 2023

Aktualisierte Sonderauswertung der Kammerangebote – Analysen und Trends

Mit dieser Veröffentlichung setzt das Bundesinstitut für Berufsbildung seine Berichterstattung über die kammergeregelten Zusatzqualifikationen der 79 Industrie- und Handelskammern und 53 Handwerkskammern auf der Grundlage seiner Datenbank AusbildungPlus fort.

Die letzte Auswertung erfolgte auf der Basis des Zahlenmaterials aus dem Jahr 2018. Die Fortführung der regelmäßigen Auswertung der Qualifizierungsangebote soll es ermöglichen, Entwicklungen zu analysieren, Trends zu identifizieren und über Tendenzen zu informieren.

Angeboten von Zusatzqualifikationen kommen schon seit Jahren eine besondere Rolle bei der Flexibilisierung der Ausbildung zu und sie tragen zu einer praxisnahen Differenzierung bei. Sie haben sich als ein gestaltbares Instrument zur Vermittlung zusätzlicher Kompetenzen bewährt, so dass das Berufsbildungssystem im Rahmen bestehender Berufsausbildungen auf die Anforderungen der schneller voranschreitenden technisch-technologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen reagieren kann.

 


  VERWEISE  

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

22.01.2025

Herausforderungen und Lösungsansätze Eine große Mehrheit der Unternehmen (77 %) sieht in Deutschland Handlungsbedarf bei der Berufsausbildung. Laut einer aktuellen ifo-Umfrage fordern 71 % der Unternehmen modernere Berufsschulen und Lehrpläne …

15.01.2025

Fast eine Viertelmillion Jugendliche im Übergangsbereich Jedes Jahr beginnen in Deutschland rund 250.000 Jugendliche eine Maßnahme im so genannten Übergangsbereich, weil sie keinen Ausbildungsplatz finden oder ihre Fähigkeiten als nicht …

08.01.2025

Im Nordosten und in der Rhein-Ruhr-Region brechen Jugendliche ihre Ausbildung am häufigsten ab Zwischen 2005 und 2020 ist die Zahl der Ausbildungsabbrüche im dualen System in Deutschland kontinuierlich gestiegen. Eine aktuelle Studie des …

13.12.2024

Nachfrage nach dualer Berufsausbildung steigt – Zahl der Ausbildungsplatzangebote und neuen Verträge sinkt Der Ausbildungsmarkt in Deutschland zeigt im Jahr 2024 eine Stagnation: Bundesweit wurden 486.700 neue duale Ausbildungsverträge …

.
Oft gelesen...