UNESCO: Weltbildungsbericht 2023

UNESCO Institut for Lifelong Learning

Technologie in der Bildung. Ein Werkzeug - zu wessen Bedingungen?

Der Weltbildungsbericht 2023 mahnt zu verbindlichen Regeln für die Entwicklung und den Einsatz digitaler Technologien, wie etwa Künstlicher Intelligenz (KI), im Bildungsbereich.

Technische Hilfsmittel können den Unterricht zwar bereichern, menschliche Interaktion aber nie ersetzen können.

  VERWEISE  

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

11.02.2025

Weltbildungsbericht betont die Bedeutung starker Führungskräfte Der soeben vorgelegte UNESCO-Weltbildungsbericht unterstreicht, dass die Qualität einer Schule entscheidend von der Qualifikation und den Kompetenzen ihrer Schulleitungen abhängt. …

10.09.2024

Bildung weltweit im Fokus: OECD-Indikatoren 2024 Die Publikation Bildung auf einen Blick – OECD-Indikatoren gilt als wichtige Informationsquelle zum weltweiten Stand der Bildung. Die Publikation der OECD liefert umfassende Daten zu den Strukturen …

20.09.2023

Eine neue Innovationskultur für Nachhaltigkeit fördern Nachhaltigkeit ist sowohl Zukunftsaufgabe als auch Zukunftschance und damit ein wichtiges Leitprinzip für die Förderung von Bildung, Forschung und Innovation. Mit der vorliegenden …

05.02.2021

Eine nachhaltige Entwicklung setzt voraus, dass eine Gesellschaft es schafft, ökologische, ökonomische und soziale Ziele miteinander in Einklang zu bringen. Die Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen den drei Bereichen sind vielschichtig und …

.
Oft gelesen...