Studierende und Hochschulen mitdenken

(Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten)
HRK

HRK-Statement über die neuesten Bund-Länder-Beschlüsse zur Corona-Krise 

Studierende und Hochschulen müssen in den Szenarien für das weitere Vorgehen in der Corona-Krise unbedingt mitgedacht werden. Das forderte der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Professor Dr. Peter-André Alt, in Berlin und nahm damit Bezug auf die Beschlüsse von Bund und Ländern vom 3. März.

»Auch die Studierenden und Hochschulen haben ein großes Interesse, wo möglich zumindest teilweise und differenziert in einen sicheren Präsenzbetrieb zurückzukehren. Wir haben Studierende, die seit zwei Semestern immatrikuliert sind und ihre Hochschule und Kommilitonen noch nie in Präsenz erlebt haben. Examenskandidatinnen und -kandidaten haben ein berechtigtes Interesse, zeitnah und sicher zumindest in Teilen in Präsenz ihre Prüfungsvorbereitung fortzusetzen – auch hier können und müssen Testkonzepte vorsichtig erprobt und Schnelltests genutzt werden. Gleiches gilt für die Ermöglichung von Laborübungen.«

Die in den Beschlüssen für die Schulen enthaltenen Überlegungen können nach Auffassung des HRK-Präsidenten nicht direkt auf die Hochschulen übertragen werden, sondern müssten selbstverständlich angepasst und mit Blick auf den logistischen Aufwand mit den entsprechend großen Ressourcen für die Hochschulen unterlegt werden. Digitale Plattformen könnten auch im Einsatz an Hochschulen das Mittel der Wahl sein, die Kontakte infizierter Personen effektiv und schnell nachzuverfolgen.

»Wenn über Test- und Impfstrategien aber wieder mehr Präsenzlehre möglich ist, sollten diese Optionen auch genutzt werden. Des Weiteren sollten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Forschung, Lehre und Verwaltung ebenso auf kostenlose Schnelltests zurückgreifen können, wie dies für Angestellte von Unternehmen avisiert ist«, so Professor Oliver Günther, HRK-Vizepräsident für Governance, Lehre und Studium. »Diese Gleichbehandlung ist wichtig, auch als Anerkennung der in den Hochschulen erbrachten Lehr- und Forschungsleistungen für die Gesellschaft sowie der wichtigen Ausbildungsaufgabe, die Hochschulen übernehmen. Wir sollten nicht vergessen, dass Forschung an Hochschulen gerade die positiven Entwicklungen durch Impfungen erst ermöglicht hat.«

 

  LINKS  

  •  ...

 

Hängepartie um Digitalpakt 2.0
Bündnis aus Schülerschaft, Lehrkräften, Eltern, Schulträgern, Digitalwirtschaft und Zivilgesellschaft fordert Umsetzung noch vor Neuwahlen zu klären Digitalisierung der Schulen noch vor Neuwahlen klären Seit 2019 hat der Digitalpakt Schule mehr...
HubbS – Ein digitaler Hub zur Stärkung beruflicher Schulen
Am 5. November 2024 ging HubbS, eine innovative Plattform für Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen in Deutschland, online. Sie bietet ein umfassendes Informations- und Interaktionsangebot, das den Austausch, die Weiterentwicklung und die...
Studienabbrüche im Lehramt – Ein Risiko für die Bildungspolitik
Kurzrezension eines Aufsatzes von Sebastian Franz im Blog »SCHULE Lernen | Bildung im 21. Jahrhundert« der Bertelsmann Stiftung. Sebastian Franz ist Bildungsforscher an der Universität Bamberg. Warum Lehramtsstudierende ihr Studium vorzeitig...

 

 

Die fünf meistgelesenen Artikel der letzten 30 Tage in dieser Kategorie.

 

.