-
foraus.de relauncht
anderem ein Forum zum Erfahrungsaustausch, Lernbausteine zum Selbstlernen im Lernzentrum, Weiterbildungsangebote und hilfreiche Hinweise für das Ausbildungspersonal. Eine Reihe von Features, mit...
-
DGWF: »Unser Ziel ist ein Miteinander in der Weiterbildung, kein Nebeneinander«
Interview mit Dr. Beate Hörr, Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF) e.V. und Leiterin des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung...
-
Wirtschaft muss sich besser auf den demografischen Wandel vorbereiten
bei der Planung betrieblicher Karrierewege. Ebenso viele Firmen bieten gezielte Weiterbildungsmaßnahmen für ältere Beschäftigte an. 28 Prozent der Personalchefs haben sich die Schaffung einer...
-
Firmeninterne Change-Unterstützer ausbilden
und Mitarbeiterqualifizierung im eigenen Haus zu haben. Das Design der internen Weiterbildungen divergiert Die Inhalte und Ziele dieser Weiterbildungen sind verschieden, weil die Change-Unterstützer...
-
Studie deckt soziale Ungleichheiten in beruflicher Weiterbildung auf
Beim Zugang zu beruflichen Weiterbildungen gibt es nach einer aktuellen Studie noch immer gravierende soziale Ungleichheiten. Dr. Alexander Yendell, Soziologe an der Universität Leipzig, kommt zu...
-
Mitarbeiter- und Feedbackgespräche führen
Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an...
-
Weiterbildungsförderung Brandenburg: Hohe Antragszahlen führen zu erneuter Förderpause
Die Weiterbildungsrichtlinie des Landes Brandenburg weist derzeit im Bereich der Förderung betrieblicher Weiterbildungsmaßnahmen (Förderelement 2.1) ein Antragsaufkommen auf, das »erfreulich hoch«...
-
HPI: »Universitäten sind in der Pflicht, Online-Bildung stärker zu fördern«
über das klassische Erststudium und die reine Präsenzlehre hinauszugehen und mehr Weiterbildungsmöglichkeiten zum lebenslangen Lernen anzubieten. Mit digitalen Formaten könne man so viele Menschen...
-
»Prix Alice 2016« - Der schweizerische Weiterbildungspreis für digitales Lernen und Medienkompetenz
Lernen 4.0 - innovativ und digital 2016 vergibt der Schweizerische Verband für Weiterbildung (SVEB) zum neunten Mal den Weiterbildungspreis »Prix Alice«. Dieses Jahr werden Projekte in den...
-
»Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen«: Erste Runde abgeschlossen
ist erfolgreich beendet worden. Insgesamt 111 neue Studienangebote für die wissenschaftliche Weiterbildung wurden in den Regelbetrieb von Universitäten und Fachhochschulen in ganz Deutschland...
-
Initiative »Erstausbildung junger Erwachsener« wird verlängert - AWStG tritt in Kraft
Heute tritt das Gesetz zur Stärkung der beruflichen Weiterbildung und des Versicherungsschutzes in der Arbeitslosenversicherung (AWStG) in Kraft Mit rund 100.000 Eintritten in Fördermaßnahmen...
-
Monitor Digitale Bildung: Kaum digitaler Fortschritt im Berufsschulalltag
Bericht analysiert die berufliche Ausbildung, es folgen in Kürze: Hochschule, Schule und Weiterbildung. Für die erste Ausgabe hat das «mmb Institut – Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung...
-
Bildungsurlaub: Antrag frühzeitig mit dem Arbeitgeber besprechen
Anspruch abhängig vom Bundesland - Möglich sind politische oder berufliche Weiterbildungen Bildungsurlaub gibt es seit mehr als 40 Jahren, aber nur wenige Arbeitnehmer kennen oder nutzen das...
-
EuroStat: 48 Prozent der SchülerInnen des Sekundarbereichs II in beruflicher Bildung
ist in fast allen Mitgliedstaaten zu beobachten. Durch Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung sicherstellen, dass junge Menschen die Fertigkeiten und Kompetenzen entwickeln, die der...
-
Digitales Lernen ist mehr als E-Learning
müssen. Immer mehr setzen auf Digitales Lernen als integralen Bestandteil betrieblicher Weiterbildung, um ihre Belegschaft darauf vorzubereiten. Das ist das Ergebnis einer neuen, europäischen...
-
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) erfolgreich evaluiert
für lebenslanges Lernen e.V. in Bonn befasst sich mit Fragen der Erwachsenen- und Weiterbildung. Dabei widmet es sich Themen des Lehrens und Lernens von Erwachsenen, der Organisation von...
-
Brandenburgischer Weiterbildungspreis 2016 verliehen
Wettbewerb um den Weiterbildungspreis 2016 ist beendet Der 8. Weiterbildungspreis des Landes Brandenburg geht an die »Lernwerkstatt Deutsch« der Volkshochschule Potsdam, eine Projektkooperation mit...
-
Der Austauschbarkeit entgehen - Wege zur Gestaltung der richtigen strategischen Ausrichtung
zeiteffizient und treffsicher zur Zielgruppe zu nutzen. Umsetzungskompetenz (z.B. von Weiterbildungen): Kompetenz durch eine ressourcenoptimale Umsetzung der Weiterbildung bspw. durch die...
-
Meister-BAföG 2015: Mit 162.000 Geförderten rückläufig
Millionen Euro. Geförderten Personen werden auf Antrag nach erfolgreichem Abschluss ihrer Weiterbildungsmaßnahme 25 % ihres Restdarlehens zum Maßnahmebeitrag erlassen. Im Jahr 2015 erhielten rund...
-
Flickenteppich Weiterbildung: Regional erhebliche Unterschiede
Viele reden vom lebenslangen Lernen, wenige tun es: Einige Teile Deutschlands sind bei der Weiterbildung top, andere weit abgehängt. Die regionalen Unterschiede sind groß, manchmal sogar in...