Sozialhilfeausgaben in 2022 um 2,6 Prozent zurückgegangen
|
15.08.2023 |
Europäer*innen verlangen entschlossenes Vorgehen gegen Desinformationen im Internet
|
10.08.2023 |
Spitzenverbände der Weiterbildung in Sorge um Integration und Betreuung junger Menschen
|
10.08.2023 |
Web 4.0 und virtuelle Welten: Kommission stellt EU-Strategie vor
|
20.07.2023 |
Künstliche Intelligenz ist fast allen Deutschen ein Begriff
|
13.07.2023 |
Finanzierung der Digitalstrategie
|
11.07.2023 |
Studie: Große Mehrheit der Deutschen will mehr Umverteilung
|
26.06.2023 |
Künstliche Intelligenz und Urheberrecht
|
26.06.2023 |
Schulsozialarbeit für eine berufliche Qualifizierung
|
20.06.2023 |
Kulturelle Aneignung: Austausch oder Klau?
|
20.06.2023 |
Verkehrsreduktion in Städten unerlässlich trotz Zunahme des Homeoffice
|
16.06.2023 |
Digitalisierung von Behördenleistungen
|
14.06.2023 |
Digitalisierung gibt der Grundbildung einen neuen Schwung
|
26.05.2023 |
Drei Milliarden Euro Finanzhilfen für Investitionen in Grundschulen
|
19.05.2023 |
Deutsche unterschätzen ungleiche Verteilung von Einkommen und Vermögen erheblich
|
17.05.2023 |
MINT-Bildung: Mädchen fallen weiter zurück
|
09.05.2023 |
Experten: »Europa darf Anschluss bei ChatGPT nicht verpassen«
|
28.04.2023 |
Partnerschaftsqualität in der Corona-Pandemie
|
14.04.2023 |
Studie: »Klimaschutz braucht Schuldenschnitt«
|
13.04.2023 |
(N)onliner: Knapp 6 Prozent der Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren in Deutschland sind offline
|
11.04.2023 |