Digitalisierung von Behördenleistungen
|
14.06.2023 |
Digitalisierung gibt der Grundbildung einen neuen Schwung
|
26.05.2023 |
Drei Milliarden Euro Finanzhilfen für Investitionen in Grundschulen
|
19.05.2023 |
Deutsche unterschätzen ungleiche Verteilung von Einkommen und Vermögen erheblich
|
17.05.2023 |
MINT-Bildung: Mädchen fallen weiter zurück
|
09.05.2023 |
Experten: »Europa darf Anschluss bei ChatGPT nicht verpassen«
|
28.04.2023 |
Partnerschaftsqualität in der Corona-Pandemie
|
14.04.2023 |
Studie: »Klimaschutz braucht Schuldenschnitt«
|
13.04.2023 |
(N)onliner: Knapp 6 Prozent der Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren in Deutschland sind offline
|
11.04.2023 |
UNESCO: »Internationale Empfehlung zu Künstlicher Intelligenz unverzüglich umsetzen«
|
06.04.2023 |
Weil alle gewinnen, wenn Bildung gewinnt
|
22.03.2023 |
Deutscher Ethikrat: Künstliche Intelligenz darf menschliche Entfaltung nicht vermindern
|
20.03.2023 |
Radikalisierungstrend der Corona-Jahre gestoppt
|
06.03.2023 |
77 Prozent der Schüler wollen mehr Technologie im Unterricht
|
01.03.2023 |
Selbstständigkeit für viele nicht attraktiv, Gründungsbereitschaft aber gestiegen
|
28.02.2023 |
Jugendliche und Kinder in ihrer Entwicklung nachhaltig stärken
|
16.02.2023 |
Mehr Unterstützung für Kinder und Jugendliche nach der Pandemie
|
08.02.2023 |
Schulschließungen beeinflussten Anstieg von Depressionen bei Kindern und Jugendlichen
|
06.02.2023 |
Studie: Unter einsamen Jugendlichen sind antidemokratische Einstellungen verbreiteter
|
06.02.2023 |
Mikrozensus 2023 gestartet: Amtliche Befragung bei 1 Prozent der Bevölkerung
|
26.01.2023 |