Bundestagswahl: Wertschätzung der Weiterbildung ist politischer Konsens

(Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten)
DVV2

Parteien beziehen Position zu Wahlprüfsteinen der Volkshochschulen 

Die Weiterbildung könnte in den kommenden Jahren an politischer Bedeutung gewinnen. Das lassen jedenfalls die Stellungnahmen der Parteien hoffen. Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) hatte sich im Vorfeld der Bundestagswahl mit 18 Wahlprüfsteinen zu weiterbildungspolitischen Kernfragen an die im Bundestag vertretenen Parteien gewandt. »Die Antworten machen Mut«, fasst Verbandsdirektor Ulrich Aengenvoort die Rückmeldungen zusammen.

Alle im Bundestag vertretenen Parteien stehen einer verstärkten Förderung von Alphabetisierung und Grundbildung positiv gegenüber, um so die dramatisch hohe Zahl von Erwachsenen in Deutschland, die nicht ausreichend lesen und schreiben können, zu vermindern. Einvernehmen besteht auch darin, dass die von der Bundesregierung angekündigte »Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft« die Weiterbildung oder zumindest die Schnittstellen zwischen den Bildungsbereichen einbeziehen muss. Auch gibt es in allen befragten Parteien Ideen, wie die Weiterbildungsbeteiligung stärker als bisher gefördert werden kann. Und eine gute Nachricht auch für die Kursleitenden: Die Parteien wollen die Weiterbildungsprogramme des Bundes so dimensionieren, dass die finanziellen Rahmenbedingungen für die Lehrkräfte verbessert werden.

»Wir hoffen, dass sich das hohe Maß an Zustimmung zu vielen unserer Forderungen in einer höheren politischen Gewichtung und besseren finanziellen Ausstattung der Weiterbildung niederschlägt«, so Aengenvoort. »Die Volkshochschulen und ihre Verbände werden sich nach der Wahl dafür einsetzen, dass aus Absichtserklärungen politische Realität wird«.

 

 

Jedes zweite Unternehmen bietet KI-Weiterbildung an - Engagement aber noch begrenzt
Hoher Weiterbildungsbedarf, aber geringe Umsetzung Die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigen, dass viele Unternehmen in Deutschland den Weiterbildungsbedarf ihrer Mitarbeiter im Bereich Künstliche Intelligenz (...
Betriebliche Weiterbildung aus der Sicht von Unternehmen und Beschäftigten
Zusammenhang zwischen Arbeitsqualität und wirtschaftlichem Erfolg Die Forschungsstudie »Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg« untersucht den Einfluss der Arbeitsqualität von Beschäftigten auf den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen....
Weiterbildungsmentoring: Schlüssel zur Stärkung der Weiterbildungskultur
Qualifizierung von Weiterbildungsmentorinnen und –mentoren Mehr als 460 Weiterbildungsmentor*innen engagieren sich bundesweit in rund 170 Unternehmen und Verwaltungen. Sie unterstützen insbesondere Geringqualifizierte und Menschen mit negativen...

Die fünf meistgelesenen Artikel der letzten 30 Tage in dieser Kategorie.

 

  • »Mein Bildungsraum« in der Kritik

    Kurzbesprechung des Artikels »Digitalisierung: Großprojekt des Bundes "Mein Bildungsraum" in der Kritik« von Dorothee Wiegand Der Artikel von Dorothee Wiegand (veröffentlicht auf heise.de) bietet einen umfassenden Überblick zum BMBF-Projekt »Mein...

  • Informatikunterricht in Deutschland: Große Fortschritte, aber noch viel zu tun

    Informatik-Monitor 2024/25: Fortschritte und Herausforderungen  Im Schuljahr 2024/25 werden fast drei Viertel aller Schülerinnen und Schüler Informatik als Pflichtfach belegen. Das geht aus dem aktuellen Informatik-Monitor 2024/25 hervor, den die...

  • Bildungsplattform »Mein NOW«: Potenzial ungenutzt

    Portal »mein NOW«: Kritik an Usability und Zielgruppenansprache Die Bildungsjournalistin Gudrun Porath hat in einer Kolumne auf Haufe.de das Online-Portal »mein NOW« kritisch beleuchtet und kommt zu dem Schluss, dass die Weiterbildungsplattform »hinter den...

  • Anhörung zum AFBG: Experten für die Förderung beruflicher Weiterbildung

    Der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG), der insbesondere der Stärkung der beruflichen Weiterbildung und Fachkräftesicherung dienen soll, ist bei einer öffentlichen...

  • Fünf Wege zu mehr Flexibilität: Empfehlungen für die nachschulische Bildung

    Übergänge in Ausbildung und Studium - Wie die Politik in Zeiten des Fachkräftemangels nachschulische Bildung gestalten muss Expert*innen plädieren für mehr Flexibilität in der nachschulischen Bildung Der deutsche Arbeitsmarkt steht vor einer großen...

 

 

.