DVV unterstützt kommunales Engagement gegen Analphabetismus
Zum Weltalphabetisierungstag am 8. September startet der Deutsche Volkshochschul-Verband e.V. (DVV) ein neues Online-Angebot: Das Informationsportal www.grundbildung-planen.de bietet Akteuren der kommunalen Bildungslandschaft Ideen, Konzepte und Tipps, wie sie das Thema »Kommunale Grundbildung« vor Ort strategisch planen und umsetzen können.
In jeder Kommune leben Erwachsene, die nicht ausreichend lesen und schreiben können - bundesweit insgesamt 7,5 Millionen Menschen. Deren Integration und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben stellt für die Kommunen eine besondere Herausforderung dar. Zudem verursachen mangelnde Grundbildungskenntnisse zusätzliche (Sozial-)Kosten.
Das Portal basiert auf den Erfahrungen und Ergebnissen von 20 Modellstandorten mit unterschiedlichen regionalen Rahmenbedingungen und Voraussetzungen. Zahlreiche Praxisbeispiele liefern wertvolle Anregungen, wie sich das Thema Grundbildung und Alphabetisierung Erwachsener in die kommunale Öffentlichkeit tragen und vor Ort verankern lässt.
Auf dem Portal stehen alle Materialien zum kostenlosen Download zur Verfügung.
VERWEISE
- Zum Portal ...
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Bildung und soziale Faktoren prägen Grundkompetenzen Die OECD hat am 10. Dezember 2024 die Ergebnisse der Studie PIAAC 2023 veröffentlicht, welche die Grundkompetenzen Erwachsener in den Bereichen Lesen, Mathematik und adaptives Problemlösen …
OECD-Studie PIAAC zu Grundkompetenzen Erwachsener: Deutschland über dem internationalen Mittelwert Laut der aktuellen Studie PIAAC 2023 liegen die Grundkompetenzen Erwachsener in Deutschland über dem internationalen Durchschnitt der rund 30 …
Millionen Erwachsene in Deutschland haben Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben Laut der LEO-Studie der Universität Hamburg haben rund 6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland Probleme beim Lesen und Schreiben. Diese eingeschränkte …
Niedersachsen investiert 14,6 Millionen Euro in die Grundbildung Erwachsener Um die gesellschaftliche Teilhabe und berufliche Integration von Erwachsenen mit unzureichenden Grundkenntnissen in Lesen, Schreiben und Rechnen zu verbessern …