Die Bezeichnung »Webinar« ist markenrechtlich geschützt – drohen nun Abmahnungen?

(Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten)
Artikel-Bild

Seit kurzem wird die Branche der Bildungsanbieter durch die Nachricht aufgeschreckt, die Verwendung des Begriffs »Webinar« sei geschützt und könne ggfs. zu Abmahnungen führen.

So verwiesen etwa die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und zuvor schon der Zentralverband des Deutschen Handwerks in einem Newsletter darauf hin, dass die unautorisierte Bezeichnung »Webinar« unter Umständen abgemahnt werden könne - Empfehlung: Wer Kurse, Seminare oder andere Bildungsangebote per Internet durchführt, solle in jedem Fall den geschützten Begriff vermeiden.

Die rechtlichen Einschätzungen dieses Sachverhalts erscheinen allerdings nicht eindeutig zu sein: So sieht etwa RA Dr. Maximillian Greger im Law Blog eine eher »beschreibende Benutzung«, die nach § 23 Nr. 2 MarkenG ausdrücklich gestattet sei, während eine Stellungnahme des Projekts Rechtsinformationsstelle Digitale Hochschule NRW zwar auch die Möglichkeit einer »Beschreibung« einräumt, doch eher mit der Einordnung des Begriffs als »Gattungsbezeichnung« argumentiert.

Damit wird auch hier am Ende keine klare Empfehlung stehen können – es wird jedoch nicht schaden, sich für die Verwendung des Begriffs zu sensibilisieren und zu prüfen, ob man je nach Kontext nicht sinnvolle Alternativen, wie »Onlineseminar« o.ä., benutzen möchte.

Redaktioneller Nachtrag (25.10.2023):
Laut eines LinkedIn-Beitrags von Jöran Muuß-Merholz ist einem Löschungsantrag der Marke »Webinar« stattgegeben worden.

 

Jedes zweite Unternehmen bietet KI-Weiterbildung an - Engagement aber noch begrenzt
Hoher Weiterbildungsbedarf, aber geringe Umsetzung Die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigen, dass viele Unternehmen in Deutschland den Weiterbildungsbedarf ihrer Mitarbeiter im Bereich Künstliche Intelligenz (...
Betriebliche Weiterbildung aus der Sicht von Unternehmen und Beschäftigten
Zusammenhang zwischen Arbeitsqualität und wirtschaftlichem Erfolg Die Forschungsstudie »Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg« untersucht den Einfluss der Arbeitsqualität von Beschäftigten auf den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen....
Weiterbildungsmentoring: Schlüssel zur Stärkung der Weiterbildungskultur
Qualifizierung von Weiterbildungsmentorinnen und –mentoren Mehr als 460 Weiterbildungsmentor*innen engagieren sich bundesweit in rund 170 Unternehmen und Verwaltungen. Sie unterstützen insbesondere Geringqualifizierte und Menschen mit negativen...

Die fünf meistgelesenen Artikel der letzten 30 Tage in dieser Kategorie.

 

  • »Mein Bildungsraum« in der Kritik

    Kurzbesprechung des Artikels »Digitalisierung: Großprojekt des Bundes "Mein Bildungsraum" in der Kritik« von Dorothee Wiegand Der Artikel von Dorothee Wiegand (veröffentlicht auf heise.de) bietet einen umfassenden Überblick zum BMBF-Projekt »Mein...

  • Informatikunterricht in Deutschland: Große Fortschritte, aber noch viel zu tun

    Informatik-Monitor 2024/25: Fortschritte und Herausforderungen  Im Schuljahr 2024/25 werden fast drei Viertel aller Schülerinnen und Schüler Informatik als Pflichtfach belegen. Das geht aus dem aktuellen Informatik-Monitor 2024/25 hervor, den die...

  • Bildungsplattform »Mein NOW«: Potenzial ungenutzt

    Portal »mein NOW«: Kritik an Usability und Zielgruppenansprache Die Bildungsjournalistin Gudrun Porath hat in einer Kolumne auf Haufe.de das Online-Portal »mein NOW« kritisch beleuchtet und kommt zu dem Schluss, dass die Weiterbildungsplattform »hinter den...

  • Anhörung zum AFBG: Experten für die Förderung beruflicher Weiterbildung

    Der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG), der insbesondere der Stärkung der beruflichen Weiterbildung und Fachkräftesicherung dienen soll, ist bei einer öffentlichen...

  • Fünf Wege zu mehr Flexibilität: Empfehlungen für die nachschulische Bildung

    Übergänge in Ausbildung und Studium - Wie die Politik in Zeiten des Fachkräftemangels nachschulische Bildung gestalten muss Expert*innen plädieren für mehr Flexibilität in der nachschulischen Bildung Der deutsche Arbeitsmarkt steht vor einer großen...

 

 

.