Österreich: Erwachsenenbildung soll auf Distance-Learning umstellen
Österreich geht heute corona-bedingt wieder in den Lockdown
Mit Bezug auf die COVID-19-Notmaßnahmenverordnung (BGBl. 479/2020) vom 15. November 2020 empfiehlt das österreichische Bildungsministerium dringend, angesichts des drohenden Zusammenbruchs des Gesundheitssystems, ab 17. November 2020 möglichst alle Angebote im Bereich der Erwachsenenbildung auf »Distance-Learning« umzustellen.
Termine zur Übergabe von Arbeitspaketen oder für individuelle Lernunterstützung vor Ort sind in Analogie zum Schulbereich wenn erforderlich zu ermöglichen. Bereits festgelegte Abschlussprüfungen (z.B. im Rahmen des Pflichtschulabschlusses oder der Berufsreifeprüfung) können unter Einhaltung aller Hygienebestimmung durchgeführt werden.
QUELLE: Nach einer Meldung auf erwachsenenbildung.at
VERWEISE
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Ergebnisse aus der Umfrage von Frühsommer 2024 DIHK-Umfrage zeigt Hemmnisse und Chancen betrieblicher Weiterbildung auf Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat in einer aktuellen Umfrage untersucht, welche Hemmnisse Unternehmen bei …
Schleswig-Holstein stärkt seine Weiterbildungsberatung mit einer Investition von 740.000 Euro. Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern des Landes passgenaue Bildungsangebote zu unterbreiten und damit ihre Motivation und Chancen zu erhöhen. …
Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt: Drei Projekte ausgezeichnet »Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt« – so lautete das Thema des Wettbewerbs um den »Hermann-Schmidt-Preis 2024«. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) …
Bedeutung beruflicher Weiterbildung in der Transformation Die Relevanz beruflicher Weiterbildung für die Vorbereitung von Mitarbeitenden auf die Herausforderungen eines dynamischen Arbeitsmarktes ist evident. Im Zuge von technologischen …