Digitalisierung: Persönlicher Kompetenz-Check

Digitalisierung Männerkopf Frauenkopf Binär

Lebenslanges Lernen ist in der modernen Lern- und Arbeitswelt mit sich verändernden Jobs und Anforderungsprofilen selbstverständlich. Neben Fachkompetenzen werden aber auch persönliche Kompetenzen für die Besetzung von Stellen und Aufgaben immer wichtiger.

Das Brandenburger Team WFBB Arbeit – Fachkräfte & Qualifizierung bietet ab sofort einen Online-Check zur Einschätzung und Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen an.

Der KompetenzCheck richtet sich insbesondere an Beschäftigte und Arbeitsuchende und steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. In ca. 15 Minuten erhalten Nutzer*innen anhand eines Fragebogens einen individuellen und schnellen Überblick zu ihren Stärken und Schwächen in den Bereichen der Kommunikations-, Personal-, Motivations- und Methodenkompetenz sowie digitaler Kompetenzen. Die persönliche Auswertung gibt einerseits Auskunft über den aktuellen Stand der eigenen Softskills sowie andererseits Hinweise und Anregungen zu Qualifizierungsmöglichkeiten.

In Kürze – was kann der KompetenzCheck?

  • Gibt ein realistisches Bild zu den eigenen Kompetenzen und den benötigten Schlüsselkompetenzen für die neue Arbeitswelt.
  • Gibt individuelle Hinweise zur beruflichen Weiterentwicklung und zu konkreten Qualifizierungsmöglichkeiten im WDB Suchportal für Weiterbildung in Berlin und Brandenburg.

Hinweis:
Trotz der Hinweise auf digitale Qualifizierungsmöglichkeiten in Berlin und Brandenburg ist der Check auch für alle außerhalb dieser Länder nützlich
😉

 

  VERWEISE  

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

03.02.2025

Gemeinsame KI-Offensive: Bund und Länder fordern verstärkte Förderung der Künstlichen Intelligenz Die Wissenschaftsministerkonferenz hat Ende Januar 2025 ein Positionspapier verabschiedet, in dem eine verstärkte Zusammenarbeit von Bund und Ländern …

16.01.2025

Künstliche Intelligenz und Upskilling: Chancen und Herausforderungen Künstliche Intelligenz (KI) verspricht erhebliche Produktivitätsgewinne für Unternehmen, dennoch wird ihr Potenzial oft nicht ausgeschöpft. Eine Studie von mytalents.ai mit 1. …

06.01.2025

Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Markus Bockhorni, Hallbergmoos. Die fortschreitende Digitalisierung in der Arbeitswelt erfordert ein kontinuierliches Lebenslanges Lernen von allen Akteuren. Podcasts und Lernimpulse auf Social Media …

16.12.2024

IW-Erhebung 2023: Wie Weiterbildung Unternehmen nachhaltiger macht Die aktuelle Weiterbildungserhebung 2023 des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zeigt, dass sich deutsche Unternehmen in unterschiedlichem Maße mit ökologischer …

.
Oft gelesen...