Digitalisierung: Für manche Unternehmen sind Neueinstellungen wichtiger als Weiterbildung
|
06.10.2017 |
Herausforderungen und Chancen von Bildung in Zeiten digitalen Wandels
|
04.10.2017 |
Volkshochschulen erzielen in bundesweiter Image-Umfrage sehr gute Bewertungen
|
29.09.2017 |
Saarländischer Meisterbonus wird konkret
|
29.09.2017 |
Brandenburg: Betriebliche Weiterbildungsbeteiligung gestiegen
|
28.09.2017 |
EU-Parlament beschließt Initiativbericht über akademische Weiterbildung und Fernstudium
|
22.09.2017 |
Bundestagswahl: Bildung und Betreuung als Wahlmotiv
|
22.09.2017 |
Deutsches Internet-Institut nimmt seine Arbeit auf
|
22.09.2017 |
Ohne Weiterbildung wackelt der Job: Wie lernbereit ist Deutschland?
|
21.09.2017 |
Schnelles Internet wird politisches Kernthema
|
21.09.2017 |
Digitale Transformation revolutioniert auch das Lernen
|
21.09.2017 |
Weiterhin Nachholbedarf bei der digitalen Bildung
|
20.09.2017 |
Verband Bildungsmedien fordert höhere Bildungsausgaben
|
20.09.2017 |
digital.engagiert: Förder-Initiative fördert Ideen zur Digitalisierung der Zivilgesellschaft
|
15.09.2017 |
Digitalisierung an Schulen: Der Geist ist willig, das WLAN ist schwach
|
15.09.2017 |
Qualifizierung von Arbeitslosen in der Altenpflege verbessert die Beschäftigungschancen
|
14.09.2017 |
Deutschland ist OECD-Spitze in der MINT-Bildung
|
12.09.2017 |
Durch Weiterbildung für Digitalisierung gewappnet
|
12.09.2017 |
Deutscher Bildungsserver mit neuem Auftritt online
|
12.09.2017 |
HRK: Neueste OECD-Zahlen belegen Defizite der Hochschulfinanzierung
|
12.09.2017 |