-
Kompetenzentwicklung: Die acht größten Herausforderungen
Die richtige Weiterbildung zu finden, ist die größte Herausforderung im Bereich Kompetenzentwicklung. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung von 130 HR-Experten durch das Online-Portal...
-
7 Coaching-Grundprinzipien
Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an...
-
Berufsbildungsbericht 2015 beschlossen
Wirtschaft, Gewerkschaften und der Bundesagentur für Arbeit die »Allianz für Aus- und Weiterbildung 2015 – 2018« geschlossen, die die zentrale Bedeutung des dualen Berufsbildungssystems als...
-
Berufsbildungsbericht 2015
den einzelnen Kapiteln des Datenreports werden zentrale Indikatoren zur beruflichen Aus- und Weiterbildung dargestellt und Entwicklungen im Zeitverlauf aufgezeigt. Jährlich wechselnd werden...
-
Weiterbildung 2020: Selbst lernen, statt gelernt zu werden
der Zukunft ein. Über 50 Mitglieder des Vereins folgten dem Motto des zweitätigen Treffens »Weiterbildung 2020: Selbst lernen, statt gelernt zu werden!« und erlebten neben fachlichen Vorträgen und...
-
Führen junge Führungskräfte anders als alte Hasen?
sich öfter in der Arbeitszeit weiter, machen häufiger Pausen und sind sportlich aktiver. Weiterbildung findet bei Führungskräften mit weniger als 3 Jahren Führungserfahrung häufiger in der...
-
Die »normalen« Mitarbeiter stärker beachten
Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an...
-
Baden-Württemberg: Landtag beschließt Bildungszeitgesetz
beschlossen. Es ermöglicht Beschäftigten eine Freistellung für berufliche und politische Weiterbildungen sowie Qualifizierungsmaßnahmen im Ehrenamt. Das Gesetz tritt am 1. Juli in Kraft. Mit dem...
-
Das Prinzip der minimalen Führung
Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an...
-
UDE: Neue Lernmethoden für die Binnenschifffahrt – auf Kurs bleiben
Auf den Wasserstraßen ist Fachwissen gefragt. Doch wenn Binnenschiffer sich weiterbilden wollen, müssen sie an Land gehen. Entsprechende Kurse gibt es vorwiegend als Präsenzangebote – was oft...
-
Spezialisten (… und ähnlich selbstbewusste Mitarbeiter) führen – 16 Tipps
Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an...
-
Was Bildungsanbieter erfolgreich macht
Wer neue Angebote stets isoliert entwickelt, hat am Ende ein breites Portfolio an Weiterbildungsprodukten, die untereinander kaum kombinierbar sind. Kombinierbarkeit ist aber Trumpf! In Zeiten, in...
-
Weiterbildung in kleinen innovativen Unternehmen
und Mitarbeiter nicht auf den neuesten Stand gebracht werden. Kleine Unternehmen betreiben Weiterbildung, aber anders als es dem gängigen Bild von Weiterbildung in Großunternehmen entspricht. Sie...
-
Weiterbildungsportal für Niedersachsen freigeschaltet
Um die Suche nach dem passenden Angebot zu erleichtern, hat das Land Niedersachsen ein Weiterbildungsportal im Internet eingerichtet, das heute freigeschaltet worden ist. Das »Weiterbildungsportal...
-
OED-Netzwerk präsentiert Instrumente zur Überwindung von Lernbarrieren
(OED) ist darauf fokussiert, Inklusion zu verstärken und die Vielfalt der Weiterbildungsprogramme zu fördern. In diesem Zusammenhang hat das Netzwerk nun konkrete Vorschläge und Empfehlungen...
-
Studienabbrecher und Fachkräftemangel
und promovierter Soziologe. Er verfügt über langjährige Berufserfahrungen in der Weiterbildung und als Lehrbeauftragter für Soziologie an der Universität Kiel. In unserer Reihe »Standpunkte« bieten...
-
Beurteilungssysteme abschaffen?
Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an...
-
Trendstudie Fernstudium: So wollen Fernstudierende lernen
Arbeitgeber einbringen«, so Höllermann. Der Arbeitgeber profitiert oftmals schon während der Weiterbildung vom neuen Fachwissen seines Mitarbeiters. Lediglich 19 Prozent der Umfrageteilnehmer, die...
-
Interkulturelle Weiterbildung für alle
für welches sollte man sich entscheiden? Unabhängig von den inhaltlichen Anforderungen einer Weiterbildung ist die Expertise der Trainer ein guter Anhaltspunkt, um die Qualität eines solchen...
-
Bildungspolitische Phantomschmerzen
Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an...