Future Skills: Schlüsselkompetenzen für die Herausforderungen der Zukunft
|
25.03.2024 |
Effektive Förderung durch das Teilhabechancengesetz
|
22.03.2024 |
Neues Qualifizierungsgeld fördert Weiterbildung im Zuge des Strukturwandels
|
19.03.2024 |
Potenziale frühkindlicher Bildung
|
19.03.2024 |
Überwindung des Lehrermangels: Bundesländer setzen auf innovative Mittel
|
16.03.2024 |
KMK beschließt Qualitätsrahmen für berufliche Schulen
|
16.03.2024 |
Neue Leitlinien für die Grundschule: Vereinbarung zur Arbeit in der Grundschule verabschiedet
|
16.03.2024 |
Schüler*innenzahl stieg im Schuljahr 2023/24 um ein Prozent
|
15.03.2024 |
IWWB-Plus im INVITE-ToolCheck 2.0
|
14.03.2024 |
Digitale Weiterbildung ist häufig noch Privatsache
|
13.03.2024 |
Jugendstudie zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz an Schulen
|
13.03.2024 |
Kulturelle Bildung beginnt im Elternhaus – oder im Jugendzentrum
|
13.03.2024 |
Frankfurt am Main ist Bildungskommune
|
12.03.2024 |
Baden-Württemberg: Landesweiterbildungspreis 2024 ausgeschrieben
|
11.03.2024 |
Digitales Lernen während der Pandemie: Nicht die Lösung für alle Weiterbildungsprobleme
|
07.03.2024 |
Lehrkräftemangel an allgemeinbildenden Schulen liegt 2035 bei 115.000 bis 177.000
|
01.03.2024 |
UNESCO verleiht Dresden den Titel »Learning City«
|
27.02.2024 |
Lehrkräftemangel und Lehrkräftebildung
|
26.02.2024 |
Integration von Quer- und Seiteneinsteigern: Eine Herausforderung für Schulleitungen im MINT-Bereich
|
22.02.2024 |
KI-Revolution in der Bildung: GenAI als Impulsgeber
|
21.02.2024 |