Jedes zweite Unternehmen bietet KI-Weiterbildung an - Engagement aber noch begrenzt
|
19.11.2024 |
Betriebliche Weiterbildung aus der Sicht von Unternehmen und Beschäftigten
|
19.11.2024 |
Herausforderung der Schulpolitik: Mehr Schüler, aber auch mehr ohne Abschluss
|
18.11.2024 |
Weiterbildungsmentoring: Schlüssel zur Stärkung der Weiterbildungskultur
|
18.11.2024 |
Rheinland-Pfalz: Weiterbildungspreis 2024 verliehen
|
15.11.2024 |
KI-Qualifizierungslücke in deutschen Unternehmen - Digitale Kompetenzen ausbaufähig
|
14.11.2024 |
Einschulungen in Deutschland zum Schuljahr 2024/2025 leicht gesunken
|
13.11.2024 |
Hamburg startet Qualifizierungsprogramm »Bildungsfachkräfte« für Menschen mit Beeinträchtigungen
|
13.11.2024 |
Hängepartie um Digitalpakt 2.0
|
12.11.2024 |
Anhörung zum AFBG: Experten für die Förderung beruflicher Weiterbildung
|
06.11.2024 |
Sachsen-Anhalt: Bildungsfreistellung stärkt Fachkräftesicherung
|
06.11.2024 |
»Mein Bildungsraum« in der Kritik
|
04.11.2024 |
Fünf Wege zu mehr Flexibilität: Empfehlungen für die nachschulische Bildung
|
01.11.2024 |
Hessisches Betriebspanel 2023: Weiterbildungsaktivität nimmt zu und wird vielfältiger
|
24.10.2024 |
Bildungsplattform »Mein NOW«: Potenzial ungenutzt
|
23.10.2024 |
Informatikunterricht in Deutschland: Große Fortschritte, aber noch viel zu tun
|
22.10.2024 |
Neues IT-Weiterbildungssystem (IT-WBS) tritt ab November in Kraft
|
17.10.2024 |
Fachkräftemangel und Bildungsherausforderungen: Kooperation als Schlüssel zur Lösung
|
16.10.2024 |
KI im Schulalltag: KMK legt Fokus auf Weiterbildung und Chancengleichheit
|
11.10.2024 |
KI wird in der Schule von jeder zweiten Lehrkraft eingesetzt
|
10.10.2024 |