Niedersachsen fördert Kompetenzentwicklung in der Digitalisierung
|
16.04.2023 |
Einsatz von Bildungsgutscheinen für eine berufliche Zukunft im ÖPNV
|
14.04.2023 |
Fortgeschrittene Digitalkompetenz braucht mehr fachdidaktische Weiterbildungen
|
06.04.2023 |
Pädagogische und bildungstechnologische Herausforderungen der Nationalen Bildungsplattform
|
05.04.2023 |
VHSsen verstärken ihr Engagement in der Alphabetisierung
|
01.04.2023 |
Ausbildungsgarantie und Verbesserungen bei der Weiterbildungsförderung
|
29.03.2023 |
FAZ-Artikel »Wie sich Deutschland weiterbildet«
|
29.03.2023 |
Bayern: Förderung der Erwachsenenbildung soll ab 2026 neu geregelt werden
|
26.03.2023 |
Wird die Einführung der Bildungszeit verschoben?
|
24.03.2023 |
Schleswig-Holstein: Höhere Förderung für Volkshochschulen und Bildungsstätten
|
24.03.2023 |
Arbeitslosigkeit der Eltern von Grundschulkindern beeinträchtigt deren Bildungserfolg nachhaltig
|
23.03.2023 |
Weiterbildung und digitales Lernen heute und in drei Jahren
|
21.03.2023 |
Digitalpakt Schule: 80 Prozent der Gelder sind bereits gebunden
|
20.03.2023 |
KMK verabredet weitere Maßnahmen als Reaktion auf den Lehrkräftebedarf
|
17.03.2023 |
Zahl der Schülerinnen und Schüler 2022/2023 um 1,9 Prozent gestiegen
|
15.03.2023 |
Zentrale Anlaufstelle für Open Educational Resources (OER)
|
14.03.2023 |
Appell für einen Nationalen Bildungsgipfel
|
14.03.2023 |
Positiver Trend bei beruflicher Weiterbildung
|
09.03.2023 |
Was sind »Lerntypen« und welche gibt es?
|
09.03.2023 |
BA und HRK betonen gemeinsame Verantwortung der Bildungsbereiche
|
08.03.2023 |