Viele Betriebe nutzen die Förderprogramme für berufliche Weiterbildung nicht
|
24.01.2023 |
Immer mehr Abiturient*innen machen eine Ausbildung
|
24.01.2023 |
Informatikunterricht: Deutschland abgehängt in Europa
|
21.01.2023 |
Weiterbildung bei Berufstätigen: Viel Motivation, wenig Aktion
|
18.01.2023 |
BMAS arbeitet an neuem Weiterbildungsgesetz
|
18.01.2023 |
Deutsches Schulbarometer: Massiver Personalmangel überlagert Probleme und Sorgen der Schulen
|
18.01.2023 |
Wettbewerb D-BOP als Teil der Exzellenzinitiative Berufliche Bildung gestartet
|
17.01.2023 |
Immer weniger Schüler*innen in Deutschland lernen Französisch als Fremdsprache
|
17.01.2023 |
Weiterbildungsverbünde: Mit Webpräsenz die Vernetzung gestalten
|
16.01.2023 |
Nationale Weiterbildungsstrategie im Lichte der Digitalisierung
|
13.01.2023 |
Europäisches Jahr der Kompetenzen - Förderung von Wettbewerbsfähigkeit, Teilhabe und Talenten
|
11.01.2023 |
Weiterbildungsstipendium mit höheren Förderbeträgen
|
04.01.2023 |
Betriebliche Fort- und Weiterbildung in Baden-Württemberg 2021
|
04.01.2023 |
BMBF startet Kampagne zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
|
04.01.2023 |
Nationaler Bildungsbericht 2022 mit Stellungnahme der Regierung
|
23.12.2022 |
Privatschüler*innen kommen öfter aus einkommensstarken Haushalten und solchen mit hoher Bildung
|
21.12.2022 |
Lernen nach Corona: Alles auf Anfang?!
|
16.12.2022 |
Lehramtsstudium in der digitalen Welt
|
15.12.2022 |
In der Diskussion: Aktionsplan »MINT 2.0« wichtig, reicht aber nicht
|
15.12.2022 |
Schweizer Studie: Weiterbildungsanbieter befinden sich in einer Transformationsphase
|
14.12.2022 |