NRW: Digitale Fortbildungsoffensive wird verlängert
|
13.12.2022 |
KMK: Auch 2023 keine Nachteile in Abschlussprüfungen durch pandemiebedingte Ausnahmesituationen
|
08.12.2022 |
Weiterbildung nach einem Jahr Regierungsprogramm »Mehr Fortschritt wagen«
|
08.12.2022 |
Öffentliche Bildungsausgaben 2021 um 3,3 Prozent gestiegen
|
08.12.2022 |
40 Prozent der Berufstätigen haben ihre digitalen Kompetenzen verbessert
|
08.12.2022 |
GEW schlägt 100-Milliarden-Programm für die Bildung vor
|
08.12.2022 |
Weiterbildungen bleiben auch in Krisenzeiten ein wichtiges Investment
|
01.12.2022 |
Berufliche Weiterbildung 2020: Höchste bisher gemessene Teilnahmequote
|
01.12.2022 |
Ganztagesschulen fördern soziale Fähigkeiten von Grundschüler*innen
|
01.12.2022 |
Bundestagsausschuss stimmt für Kita-Qualitätsgesetz
|
30.11.2022 |
VHSsen beklagen verlorenes Jahr für die digitale Weiterbildung in Deutschland
|
24.11.2022 |
Rheinland-Pfalz: Weiterbildungspreis würdigt herausragende Projekte
|
23.11.2022 |
Studie zur Nationalen Bildungsplattform
|
21.11.2022 |
Zwei Drittel der Jugendlichen weltweit haben keine grundlegenden Fähigkeiten
|
19.11.2022 |
Weiterbildung per Mausklick: Gekommen, um zu bleiben
|
17.11.2022 |
Zwei von drei Lehrkräften sehen in digitaler Technologie noch keine Hilfe für besseren Unterricht
|
16.11.2022 |
Weiterbildungsanbieter setzen in der Pandemie auf Onlineformate
|
15.11.2022 |
ARD/ZDF-Onlinestudie 2022: Vier von fünf Personen in Deutschland nutzen täglich das Internet
|
14.11.2022 |
Zahl der Schulanfänger*innen 2022 um 5,2 Prozent auf höchsten Stand seit 17 Jahren gestiegen
|
11.11.2022 |
Zwei Millionen Euro für »Future Skills«-Weiterbildungsprojekte
|
09.11.2022 |