Weiterbildung: Qualität verbessert sich, aber nicht gleichmäßig in allen Bereichen
|
05.12.2019 |
Kleine Schritte auf dem Weg zur Inklusion
|
05.12.2019 |
Pisa 2018: Zwar über dem OECD-Durchschnitt, aber der Trend weist wieder nach unten
|
04.12.2019 |
Akademische Weiterbildungen in Hessen entdecken
|
03.12.2019 |
PISA-Studie 2018: Leistungen in Deutschland insgesamt überdurchschnittlich, aber leicht rückläufig und mit großem Abstand zu den Spitzenreitern
|
03.12.2019 |
Neue Online-Lernplattform für Weiterbildung »Digitalcampus Brandenburg«
|
01.12.2019 |
GEW: »Mehr Geld in Bildung investieren«
|
28.11.2019 |
Weiterbildung: So macht's unser Nachbar
|
28.11.2019 |
Aufstiegsfortbildungsförderung wird novelliert
|
28.11.2019 |
Wer als Kind viel liest, schreibt in der Schule bessere Noten
|
25.11.2019 |
Lehrkräfte besser qualifizieren, um zugewanderte Kinder erfolgreich zu unterrichten
|
24.11.2019 |
Weiterbildung 2020: Ein Einstieg in die IT-Branche ist immer öfter auch ohne Studium möglich
|
21.11.2019 |
Deutsche Bildungslandschaft fordert Umdenken beim ZDF
|
20.11.2019 |
Immer mehr Kitas beschäftigen akademische Fachkräfte
|
20.11.2019 |
Schüler mit Kultur fördern: Wie sehen optimale Bildungsangebote aus?
|
14.11.2019 |
Zahl der Schulanfänger*innen 2019 steigt leicht um 0,6 Prozent
|
14.11.2019 |
Auch die FDP will die Weiterbildung reformieren
|
13.11.2019 |
Braucht Weiterbildung einen wirtschaftspolitischen Ordnungsrahmen?
|
12.11.2019 |
Rheinland-Pfalz fördert innovative politische Weiterbildung
|
12.11.2019 |
Ingenieure und Hochschulen: Gemeinsamer Protest gegen »Bachelor Professional« und »Master Professional«
|
11.11.2019 |