Kooperationsverbot: Grundgesetzänderung im Hochschulbereich
|
01.02.2017 |
Projekt DISTELL erforscht digitale Hochschulbildung
|
27.01.2017 |
Bund soll Hochschulen stärker finanziell fördern
|
26.01.2017 |
Bundesregierung: Novelle des Hochschulstatistikgesetzes
|
24.01.2017 |
Neue politische Idee für Europa: Bildungs-, Forschungs- und Innovationsgemeinschaft
|
23.01.2017 |
Weiterbildungsfinanzierung in Deutschland ist lückenhaft
|
12.01.2017 |
Eva Quante-Brandt ist neue GWK-Vorsitzende im Jahr 2017
|
03.01.2017 |
BRIGHT: Juristische Kompetenzen für mehr Mobilität auf dem europäischen Arbeitsmarkt
|
27.12.2016 |
Umfrage: Bürokratie an den Universitäten schadet der Lehre
|
23.12.2016 |
Studie: Neue Steuerungsmodelle haben kaum leistungssteigernde Effekte in Hochschulen
|
23.12.2016 |
Forschung und Lehre konkurrieren vor allem an Universitäten um Mittel, an Fachhochschulen nicht
|
22.12.2016 |
Neuer Projektverbund: 500.000 Euro für Inklusion und Barrierefreiheit
|
20.12.2016 |
Statusakrobatik: »Zumindest hab ich mal wieder 'n Job«
|
19.12.2016 |
Forschungsausgaben: Drei-Prozent-Ziel ist erreicht
|
12.12.2016 |
Das Elterngeld hat viel bewegt
|
10.12.2016 |
Hochschulen in Deutschland weiterhin unterfinanziert: Reale Aufwendungen pro Studierendem rückläufig
|
08.12.2016 |
Hintergrund zu PISA 2015: Alles zum Erfassen von Lernkontexten
|
06.12.2016 |
Vier von fünf Internetnutzern gehen per Handy oder Smartphone ins Internet
|
05.12.2016 |
Digitalisierung der Hochschullehre strategisch gestalten
|
02.12.2016 |
peDOCS: 10.000 Veröffentlichungen aus Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung frei verfügbar
|
16.11.2016 |