Von ChatGPT bis DeepL: KI-Tools revolutionieren das Lernen
|
16.04.2025 |
Koalitionsvertrag 2025: Bildung im Fokus – Weiterbildung bleibt Nebensache
|
15.04.2025 |
DVV sieht Weiterbildung als Schlüssel zur großen Deutschlandreform
|
15.04.2025 |
Betriebliche Weiterbildung: Höherqualifizierte profitieren deutlich häufiger von Unterstützung
|
15.04.2025 |
Erfolgreicher Übergang von der Sekundarstufe I in die berufliche Ausbildung
|
08.04.2025 |
Datenbasierte Bildungstransformation: Acht Handlungsfelder und hundert Empfehlungen
|
08.04.2025 |
Positionspapier der Bundesarbeitsgemeinschaft Andere Weiterbildung (BAW) zur Legislaturperiode 2025 - 2029
|
07.04.2025 |
Warum soziale Herkunft die Schulkompetenzen prägt
|
07.04.2025 |
Deutsche Unternehmen setzen auf Weiterbildung und Digitalisierung
|
07.04.2025 |
Statistischer Überblick: Geschlechterunterschiede in Schule und Studium
|
03.04.2025 |
Digitalisierung: Mehrheit der Lehrkräfte fordert Weiterbildungen zu digitalen Themen
|
02.04.2025 |
Lebenslanges Lernen: Die EU plant eine Qualifikationsgarantie
|
26.03.2025 |
KOMPASS-Programm für Solo-Selbstständige verlängert
|
24.03.2025 |
Aktionswoche des Deutschen Bildungsservers zur Demokratiebildung
|
12.03.2025 |
Schüler*innenzahl stieg im Schuljahr 2024/25 um fast ein Prozent
|
12.03.2025 |
Allianzpartner der Nationalen Weiterbildungsstrategie ziehen Bilanz
|
10.03.2025 |
Stellungnahme der Bundesregierung zur Umsetzung bildungspolitischer Vorhaben
|
10.03.2025 |
Sachsen-Anhalt bringt Novelle des Bildungszeitgesetzes auf den Weg
|
05.03.2025 |
KI in der Bildung: Der AI-Act als Regulierungsrahmen
|
28.02.2025 |
Digitalisierung und KI: Die Zukunft der beruflichen Weiterbildung
|
26.02.2025 |