Studie: Führte der erste Corona-Lockdown zu vermehrter Digital-Weiterbildung?
|
29.08.2022 |
Lebenslanges Lernen landesweit umsetzen
|
25.08.2022 |
Sachsen: Umfrage zum Lernen im Erwachsenenalter gestartet
|
24.08.2022 |
BA-Chefin Nahles hebt Bedeutung der Weiterbildung hervor
|
20.08.2022 |
Mehr als drei von vier Unternehmen bieten ihren Beschäftigten berufliche Weiterbildung an
|
17.08.2022 |
BAföG-Statistik 2021: Zahl der Geförderten erstmals seit 2012 leicht gestiegen
|
15.08.2022 |
Eckpunktepapier zur Weiterbildungsoffensive vorgelegt
|
12.08.2022 |
Ukrainische Kinder: Gute Chancen im deutschen Schulsystem
|
12.08.2022 |
Leichter Anstieg des Bildungs- und Forschungsetats für 2023
|
11.08.2022 |
Hessen: Digitalisierung von Arbeit und betrieblicher Weiterbildung
|
08.08.2022 |
Bildungserfolg von Schüler*innen im Kontext des Schulumfeldes
|
26.07.2022 |
Aufstiegsversprechen durch Bildung wird nicht eingehalten
|
08.07.2022 |
Rheinland-Pfalz: Landesweite Woche der Medienkompetenz
|
07.07.2022 |
Neue nfb-Broschüre zur Bildungs- und Berufsberatung
|
05.07.2022 |
DGB: »Bei Weiterbildung einen Gang zulegen«
|
05.07.2022 |
Alles digital: Soll Bildungsarbeit auf Dauer online stattfinden?
|
01.07.2022 |
Betriebliche Weiterbildung in der Corona-Pandemie
|
30.06.2022 |
Weiterbildung: So motiviert sind Arbeitsuchende
|
28.06.2022 |
Bildungsbericht 2022: Fachkräftemangel drängendstes Problem der Frühen Bildung
|
24.06.2022 |
Corona hat die Digitalisierung der Weiterbildung beschleunigt
|
24.06.2022 |