Drittmittel je Universitätsprofessor*in im Jahr 2018 mit 281.700 Euro über Vorjahresniveau
|
25.09.2020 |
bildungsgeschichte.de: Digitale Wissensressourcen auf einen Blick
|
17.09.2020 |
Niedersachsen fördert Projekte zur digitalen Lehre mit 1,25 Millionen Euro
|
07.09.2020 |
Gewinnung von Fachkräften aus Drittstaaten an deutschen Hochschulen
|
04.09.2020 |
Niedersachsen: 2,6 Millionen Euro für Öffnung der Hochschulen
|
29.08.2020 |
IVAC: Digitale Chancen auch in der internationalen Hochschulzusammenarbeit nutzen
|
26.08.2020 |
Erste Langzeitstudie Deutschlands zur Wirkung des bedingungslosen Grundeinkommens
|
21.08.2020 |
Studieren im digitalen Zeitalter: Wie lassen sich die neuen Medien sinnvoll einbinden?
|
10.08.2020 |
Wie können sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit vereinbart werden?
|
04.08.2020 |
Ungleiche Kindheit und Jugend
|
28.07.2020 |
Kooperative Wissenschaftspolitik
|
24.07.2020 |
Hightech-Forum sorgt für neue Impulse
|
17.07.2020 |
Erasmus+: Deutsche Hochschulen erhalten Förderungen in Rekordhöhe
|
16.07.2020 |
Lehrkräfte der Erwachsenen- und Weiterbildung - Beschäftigungsbedingungen, Qualifikationen, Kompetenzen
|
14.07.2020 |
Neue Europäische Hochschulallianzen gefördert: 20 deutsche Hochschulen sind dabei
|
12.07.2020 |
Arbeitsweise der DFG
|
09.07.2020 |
Zahl der Habilitationen: Leichter Rückgang in 2019
|
08.07.2020 |
Große Promovierendenstudie veröffentlicht Forschungsdaten
|
03.07.2020 |
Studie erforscht die Zukunft des Lernens und der Hochschule
|
03.07.2020 |
Integrieren und kommunizieren - zur koordinativen Begleitung von Forschungsverbünden
|
25.06.2020 |