Analyse: Produktivität und Homeoffice schließen sich nicht aus
|
22.12.2020 |
Weiblicher Sprachstil fördert Sichtbarkeit und Einfluss online
|
17.12.2020 |
Corona fördert Gründungsneigung in der Wissenschaft
|
02.12.2020 |
Ausbreitung des Coronavirus: Schulen spielen bislang eine untergeordnete Rolle
|
29.11.2020 |
WZB: Armut und Ehrlichkeit sind keine Gegensätze
|
29.11.2020 |
Corona-Krise überschattet gute Stimmungslage in den Hochschulen
|
20.11.2020 |
Ausgabenrekord für Forschung und Entwicklung in Deutschland
|
12.11.2020 |
Auswirkungen der Digitalisierung auf Qualifizierung, Arbeitsplatz und Beschäftigung
|
10.11.2020 |
Erasmus+ in der Erwachsenenbildung
|
06.11.2020 |
Berufsbildungsforschung in Europa stärken und vernetzen
|
05.11.2020 |
Wirkung und Verwendung der freigewordenen BAföG-Mittel und Hochschulpaktmittel in Hamburg
|
22.10.2020 |
HAW.International: Internationalisierung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften/Fachhochschulen
|
20.10.2020 |
Wissenschaftliches Hochschulpersonal: Frauenanteil lag 2019 bei 40 Prozent
|
20.10.2020 |
Studie: Länder mit internationalen Reisebeschränkungen haben weniger Corona-Todesfälle
|
16.10.2020 |
Ländervergleich zu Kita- und Schulschließungen
|
16.10.2020 |
Diskussion zum EFI-Jahresgutachten 2020
|
06.10.2020 |
Datensouveränität und Wettbewerbsfähigkeit in der Wissenschaft fördern
|
05.10.2020 |
Europäischer Forschungsraum
|
01.10.2020 |
Großer Forschungsbedarf zur Digitalisierung von Bildung aufgezeigt
|
30.09.2020 |
Verschiebung des Zensus auf 2022
|
30.09.2020 |