Ausgaben für Bildung, Forschung und Wissenschaft haben in 2020 um 1,3 Prozent zugenommen
|
17.03.2022 |
Impfvorbehalte überwinden - Erfolgsfaktoren ohne Erfolgsgarantie
|
16.03.2022 |
Wer will sich warum nicht impfen lassen?
|
07.03.2022 |
Berufliche Bildung zukunftsfähig gestalten
|
04.03.2022 |
Insgesamt 15,6 Milliarden Euro für außeruniversitäre Forschung in 2020
|
03.03.2022 |
Niedersachsen: Digitalisierung der Hochschulen mit 5,6 Mio. Euro gefördert
|
02.03.2022 |
Studie zeigt große Veränderungsbereitschaft der Hochschulen
|
02.03.2022 |
Fernprüfungsregelungen in Deutschland
|
02.03.2022 |
Corona 2020/21: Die externe Kommunikation der Wissenschaft
|
01.03.2022 |
DAAD schränkt wissenschaftlichen Austausch mit Russland ein
|
28.02.2022 |
Distanzunterricht: Auf die Beziehung kommt es an
|
28.02.2022 |
Verpasst? Verschoben? Verunsichert? Junge Menschen gestalten ihre Jugend in der Pandemie
|
24.02.2022 |
European Digital Education Hub: Digitale Bildung auf EU-Ebene
|
21.02.2022 |
KoDiA: Ausbilden in der digitalen Arbeitswelt
|
09.02.2022 |
DACH-Studie zeigt Lage der Schulen im Verlauf der Pandemie
|
31.01.2022 |
Geflüchtetenstudie ReGES: Fokus auf familiärem Lernumfeld und Sozialkapital
|
27.01.2022 |
Befunde aus dem DIE-Weiterbildungskataster
|
19.01.2022 |
KI-gestütztes Studieren nach Maß
|
18.01.2022 |
Schulschliessungen führten bei Jugendlichen zu mehr Schlaf und besserer Lebensqualität
|
07.01.2022 |
Blockchain-basiertes Urkundenmanagement
|
19.12.2021 |