Technologische Trends der beruflichen Weiterbildung
|
25.10.2022 |
Paralleluniversen des Wissenschaftsmanagements: Hochschulen & außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
|
25.10.2022 |
Dem Leseverhalten bei digitalen Schulaufgaben auf der Spur
|
23.10.2022 |
Förderung der Forschung zur Gesundheit in der Arbeitswelt
|
21.10.2022 |
Mehr Diversität in der Wissenschaft gefordert
|
20.10.2022 |
Civic Coding: Mit Künstlicher Intelligenz das Gemeinwohl fördern
|
19.10.2022 |
Stu.diCo II: Neue Ergebnisse zum Studium unter Corona-Bedingungen
|
17.10.2022 |
Bilanz des Hochschulpakts 2020
|
14.10.2022 |
Evolution vs. Creationismus: Kenntnisse zur Evolutionstheorie haben Einflüsse auf spätere Berufswahl
|
11.10.2022 |
Sprachliche Bildung in der Corona-Pandemie aus Sicht der Lehrkräfte
|
11.10.2022 |
Digitalisierung in Bildungseinrichtungen
|
07.10.2022 |
Wissenschaft und Forschung in der Energiekrise
|
07.10.2022 |
Mindeststandards - ein Beitrag zu besserer Bildung für alle?
|
27.09.2022 |
BMBF: Kein Bewilligungs- und Förderstopp für laufende Projekte
|
27.09.2022 |
Baden-Württemberg: HAW erhalten Promotionsrecht
|
22.09.2022 |
Zahl der Hochschul-Beschäftigten stieg 2021 wieder um 2,9 Prozent
|
22.09.2022 |
Uni-Profs warben 2020 durchschnittlich 287.000 Euro ein
|
21.09.2022 |
Baden-Württemberg: VERA-8-Ergebnisse liegen vor
|
19.09.2022 |
Erfolgsfaktoren von Forschungskooperationen
|
15.09.2022 |
Erfolgreiches Crowdfunding
|
15.09.2022 |