Uni-Profs warben 2020 durchschnittlich 287.000 Euro ein
|
21.09.2022 |
Baden-Württemberg: VERA-8-Ergebnisse liegen vor
|
19.09.2022 |
Erfolgsfaktoren von Forschungskooperationen
|
15.09.2022 |
Erfolgreiches Crowdfunding
|
15.09.2022 |
Datenreport Geschlechtergleichstellung in Hochschulgremien
|
14.09.2022 |
TransForM: Projekt der Hochschul- und Wissenschaftsforschung
|
12.09.2022 |
Personalie: Dr. Hanna Beißert erhält Qualifikationsprofessur an der Goethe-Universität Frankfurt
|
09.09.2022 |
Aufbau des BIBB-Graduiertenförderungsprogramms vorerst abgeschlossen
|
08.09.2022 |
Dauer der Verfahren zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
|
07.09.2022 |
Corona-Bildungshilfen haben förderbedürftige Schülerinnen und Schüler kaum erreicht
|
07.09.2022 |
Welche Fähigkeiten setzen Erwachsene in Alltag und Beruf ein?
|
01.09.2022 |
Umfrage zum Bedarf an Qualifizierungen für BNE-Weiterbildner*innen
|
31.08.2022 |
Arbeitsunterbrechung beeinflusst ältere Personen stärker
|
29.08.2022 |
Wenn Arbeitnehmer sich am Unternehmen rächen
|
24.08.2022 |
Neues Portal der Allianz der Wissenschaftsorganisationen bündelt Informationen
|
24.08.2022 |
Open Source im wissenschaftlichen Bibliothekswesen
|
21.08.2022 |
200.300 Promovierende an deutschen Hochschulen im Jahr 2021
|
17.08.2022 |
Wie gestalten und erleben Lehrende die Weiterbildung?
|
16.08.2022 |
Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft
|
11.08.2022 |
Bund und Länder fördern »Zukunftszentren« bis Ende 2026
|
10.08.2022 |