ESF-Förderprogramm »Zukunftszentren«: Qualifizieren für den digitalen Wandel
|
20.03.2019 |
Digitale Kompetenzen in allen Berufsgruppen wichtig
|
20.03.2019 |
Persönliches Interesse spielt bei Weiterbildung die Hauptrolle
|
20.03.2019 |
Baden-Württemberg ließ Bildungszeitgesetz evaluieren
|
19.03.2019 |
Bund und Länder über DigitalPakt Schule einig
|
18.03.2019 |
NRW stellt Datenreport Weiterbildung vor
|
15.03.2019 |
Ist Weiterbildung eine Hol- oder eine Bringschuld?
|
15.03.2019 |
Bundesförderung für die Entwicklung von Schul-Clouds
|
14.03.2019 |
Zahl der Schüler ging 2018/19 leicht zurück
|
13.03.2019 |
Weiterbildung für die digitale Gesellschaft
|
11.03.2019 |
Digitale Weiterbildung: Nur selten existiert hierfür ein Etat
|
08.03.2019 |
Studie zur Digitalisierung des Lernens zeigt Potenziale und Herausforderungen
|
07.03.2019 |
Arme Kinder, schlechte Schulen
|
06.03.2019 |
Aufklärung über Antisemitismus
|
06.03.2019 |
Weiterbildungs-Suchportal für Berlin und Brandenburg überarbeitet
|
05.03.2019 |
Weiterbildung: Mitarbeiter ergreifen die Initiative
|
28.02.2019 |
Deutscher eTwinning-Preis 2018 würdigt gelungene europäische Zusammenarbeit von Schulen
|
26.02.2019 |
DGWF nimmt Stellung zu MILLA - Die digitale Lernplattform
|
25.02.2019 |
Digitalpakt: Vermittlungsausschuss erzielt Einigung zur Grundgesetzänderung
|
21.02.2019 |
Weiterbildungsmarkt: Steigende Nachfrage nach eLearning
|
20.02.2019 |