Kontrolle durch den Bund bei der Mittelverwendung im Rahmen des Digitalpakts
|
03.04.2019 |
Saarland: Schulleiter-Fortbildung, die wirkt
|
02.04.2019 |
Nach dem Digitalpakt: Zeit, das Ganztagsversprechen einzulösen
|
01.04.2019 |
Weiterbildung: Finanzielles Stiefkind der öffentlichen Bildungsfinanzierung (KORREKTUR)
|
30.03.2019 |
Neue Mindestlohnverordnung für die Weiterbildung
|
29.03.2019 |
vhs-Lernportal als digitales Lehrwerk für Integrationskurse zugelassen
|
28.03.2019 |
Politische Bildung hat nicht in allen Bundesländern die gleiche Bedeutung
|
28.03.2019 |
Weiterbildung führt zu mehr Arbeitszufriedenheit
|
25.03.2019 |
Qualifizierungschancengesetz: Fragen und Antworten
|
25.03.2019 |
ESF-Förderprogramm »Zukunftszentren«: Qualifizieren für den digitalen Wandel
|
20.03.2019 |
Digitale Kompetenzen in allen Berufsgruppen wichtig
|
20.03.2019 |
Persönliches Interesse spielt bei Weiterbildung die Hauptrolle
|
20.03.2019 |
Baden-Württemberg ließ Bildungszeitgesetz evaluieren
|
19.03.2019 |
Bund und Länder über DigitalPakt Schule einig
|
18.03.2019 |
NRW stellt Datenreport Weiterbildung vor
|
15.03.2019 |
Ist Weiterbildung eine Hol- oder eine Bringschuld?
|
15.03.2019 |
Bundesförderung für die Entwicklung von Schul-Clouds
|
14.03.2019 |
Zahl der Schüler ging 2018/19 leicht zurück
|
13.03.2019 |
Weiterbildung für die digitale Gesellschaft
|
11.03.2019 |
Digitale Weiterbildung: Nur selten existiert hierfür ein Etat
|
08.03.2019 |