Grenzen des Trends zu höherer Bildung
|
08.12.2020 |
Inklusion von Menschen mit Behinderungen und digitale Bildung
|
03.12.2020 |
Los geht's: Weiterbildungsverbünde sind nun am Start
|
02.12.2020 |
Bayern mit neuem Portal zur beruflichen Weiterbildung
|
26.11.2020 |
Neue BAföG-Regelung soll brexitbedingte Ausbildungsabbrüche verhindern
|
25.11.2020 |
Start des europäischen Kompetenzpakts
|
24.11.2020 |
Bundesregierung nimmt Stellung zu nationalem Bildungsbericht 2020
|
20.11.2020 |
Berufsausbildung: Kleinbetriebe stellen Hauptanteil der Prüferinnen und Prüfer
|
20.11.2020 |
Corona: NRW weitet Unterstützung für Weiterbildungseinrichtungen aus
|
19.11.2020 |
Schule in Corona-Zeiten - deutliche Unterschiede aufzeigbar
|
19.11.2020 |
Rente mit 67: Nötige Weiterbildung der Beschäftigten ist kein Selbstläufer
|
17.11.2020 |
Österreich: Erwachsenenbildung soll auf Distance-Learning umstellen
|
17.11.2020 |
Gemeinnützige Jugend-/Bildungsstätten und Übernachtungsstätten retten
|
17.11.2020 |
Mehr MINT-Bildungsangebote für Jugendliche
|
16.11.2020 |
Förderung von überbetrieblichen Berufsbildungsstätten sorgt für hohe Qualität der Aus- und Weiterbildung
|
12.11.2020 |
Migrantenkinder mit deutscher Staatsbürgerschaft ab Geburt erfolgreicher in der Schule
|
12.11.2020 |
Zahl der Schulanfänger*innen 2020 um 2,6 Prozent gestiegen
|
12.11.2020 |
LERN: Für die Digitalisierung der Bildung braucht es ein strategisches Gesamtkonzept
|
10.11.2020 |
Corona: Zwei Drittel der hessischen Bildungsanbieter sehen in der Krise auch eine Chance
|
10.11.2020 |
Defizite in Schulen und Medien verantwortlich für geringes politisches Wissen
|
10.11.2020 |