QuBe: Der zentrale Beitrag der Weiterbildung zum Arbeitsmarkt
|
24.11.2024 |
Forschungsprojekt »TDR4HAW«: Transdisziplinäre Forschung an HAW im Fokus
|
22.11.2024 |
MINTplus in der Hochschullehre
|
19.11.2024 |
Reform des WissZeitVG: Sachverständige fordern stabile Arbeitsbedingungen
|
14.11.2024 |
ICILS 2023: Internationale Vergleichsstudie zu digitalen Kompetenzen von Schüler*innen
|
12.11.2024 |
Internationale Akademische Mobilität
|
11.11.2024 |
Monitor Digitalisierung 360° – Von der Strategie in die Umsetzung?
|
05.11.2024 |
Karriereplanung für Postdocs: Neues Mentoring-Programm am LIfBi gestartet
|
28.10.2024 |
Selbstverstärkendes Lernen: Chancen und Risiken im Lernprozess
|
22.10.2024 |
Langzeitstudie belegt: Gesellschaftliche Narrative beeinflussen Studienleistungen
|
21.10.2024 |
Evaluierung des Startchancen-Programms
|
15.10.2024 |
Fachkräftemangel im Bildungsbereich: Entlastungs- und Reformvorschläge
|
11.10.2024 |
Akademische Redefreiheit an deutschen Hochschulen
|
10.10.2024 |
Schulentwicklung in herausfordernden Lagen – evidenzbasiert und auf Augenhöhe
|
07.10.2024 |
Future Skills: Kollaboration als essenzielle Fähigkeit in der Hochschulbildung
|
01.10.2024 |
Berufliche Weiterbildung neu gedacht: Das KIRA-Projekt fördert Future Skills
|
27.09.2024 |
Praxis und Forschung gemeinsam für bessere Startchancen
|
26.09.2024 |
EU fördert Projekte zur »Öffnung von Hochschulen« mit 3,2 Millionen Euro
|
24.09.2024 |
Kosten eines Bachelorstudiums im Jahr 2022
|
24.09.2024 |
Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten globaler Krisen: Neue Ansätze des FGZ
|
21.09.2024 |