Berufsbildungsforschung: »Friedrich-Edding-Preis 2023« verliehen
|
02.10.2023 |
Diskriminierung in der Schule: Wenn Lehrkräfte Teil des Problems sind
|
28.09.2023 |
INex-ÜBA: Für mehr Qualität und Innovation
|
24.09.2023 |
KI, ChatGPT und die Wissenschaften
|
21.09.2023 |
Finanzierung von Open Access in der Bildungsforschung wird zukunftsfähig angegangen
|
21.09.2023 |
Rückblick auf Corona-Schulschließungen
|
20.09.2023 |
Bildung für nachhaltige Entwicklung
|
20.09.2023 |
Soziale Medien: Wie Aufwärtsvergleiche und Wohlbefinden bei Kindern und Jugendlichen zusammenhängen
|
14.09.2023 |
Studienvorbereitung internationaler Studieninteressierter
|
13.09.2023 |
Projektauftakt KI-Studios
|
13.09.2023 |
Kritisch, aktiv und gut angepasst: Vorläufer und Folgen kritischer Bewusstseinsprofile von Jugendlichen
|
05.09.2023 |
Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes erfordert dringend Weiterbildung des Personals
|
01.09.2023 |
Berufswahl und Ausbildungsabbrüche: Studien zu Ursachen und Lösungsansätzen
|
01.09.2023 |
Sprachenlernen im digitalen Zeitalter
|
25.08.2023 |
Schulsozialarbeit in Sachsen in Zeiten der Corona-Pandemie
|
25.08.2023 |
Digitale Selbstbestimmung für alle
|
21.08.2023 |
205.300 Promovierende an deutschen Hochschulen im Jahr 2022
|
18.08.2023 |
DJI: Unterstützungsangebote für ukrainische Geflüchtete greifen nicht immer
|
14.08.2023 |
Mit »KLUG entscheiden!« die Studien- und Berufswahl von Schüler*innen fördern
|
05.08.2023 |
Sozial verantwortungsvolles Programmieren
|
02.08.2023 |