Kita-Besuch kann soziale Unterschiede angleichen
|
15.01.2024 |
Studie zeigt, wie Schulen mit Herausforderungen durch Krisen umgehen
|
14.01.2024 |
Nachhaltigkeit im Bildungssystem: Bisher nicht mehr als nur ein »Add-On«
|
09.01.2024 |
Bildungs- und Migrationsforschung: LIfBi mit neuem Datenangebot
|
09.01.2024 |
Lehrkräfteausbildung für Vielfalt im Deutschunterricht
|
05.01.2024 |
Öffentlich zugängliche Bildungsressourcen erweitern die Lehrerausbildung
|
31.12.2023 |
Bericht zur »Zukunftsstrategie Forschung und Innovation«
|
29.12.2023 |
Bericht zu internationalen Kooperationen in Bildung, Wissenschaft und Forschung
|
25.12.2023 |
Tagungsbericht: Gesellschaftliche Auswirkungen der Corona-Pandemie
|
20.12.2023 |
Warum angehende Lehrer*innen sich von der Schule abwenden
|
19.12.2023 |
Bedeutung des Fachkräftemangels für die Hochschulen
|
19.12.2023 |
Helfen Software-Tools gegen Ablenkung beim digitalen Lernen?
|
18.12.2023 |
Nur 28 Prozent Frauenanteil in der Professorenschaft 2022
|
15.12.2023 |
Lernfabriken 4.0: Neue Aussichten für die Fachkräfte-Qualifizierung
|
07.12.2023 |
Emotionale Erfahrungen von Schüler*innen verschlechtern sich im Laufe der Schulzeit
|
05.12.2023 |
Vergleichsstudie ICCS 2022: Schulische Demokratiebildung kann mehr
|
30.11.2023 |
Karrierewege internationaler Forschender in Deutschland
|
30.11.2023 |
Nationaler Aktionsplan für den Europäischen Forschungsraum
|
29.11.2023 |
Fraunhofer FIT entwickelt Fragebogen zur Messung von Bildungskompetenzen
|
23.11.2023 |
LMU: Forschung zur digitalen Transformation im Bildungsbereich
|
23.11.2023 |