Lehrer*in werden
|
12.06.2023 |
Digitale Kompetenzen: Rheinland-Pfalz fördert landesweites Weiterbildungsprojekt
|
09.06.2023 |
In der Prekaritätsfalle: Ausländische Arbeitskräfte im Niedriglohnsektor
|
08.06.2023 |
Studie: Private Hochschulen sind gefragt wie nie zuvor
|
07.06.2023 |
Open Access in Deutschland
|
07.06.2023 |
Promotionsrecht für Fachhochschulen und HAW in der Bundesrepublik
|
07.06.2023 |
ChatGPT wird Wirtschaftsprüfer
|
05.06.2023 |
Kulturelle Bildung systematisch in den Blick nehmen
|
30.05.2023 |
Karriereverläufe junger Lehrerinnen und Lehrer
|
26.05.2023 |
Erneuerte Berufungsbesinnung steigert Motivation und Lernerfolg im Klassenzimmer
|
22.05.2023 |
Pandemie verstärkt Geschlechterungleichheit in Forschung und Entwicklung
|
22.05.2023 |
Zivilklauseln in der Wissenschaft
|
09.05.2023 |
Die Weiterbildung der Zukunft ist KI-gestützt – und personalisiert
|
03.05.2023 |
Mehr Frauen in Führungspositionen an deutschen Hochschulen
|
03.05.2023 |
Forschung zu Bildungschancen von Menschen mit Migrationsgeschichte
|
03.05.2023 |
Lebenswelten: Warum manche Menschen keine Weiterbildung besuchen
|
01.05.2023 |
Promotion: Wie können einheitliche Qualitätsstandards gewahrt werden?
|
30.04.2023 |
Geschichte des Online-Kommentars
|
25.04.2023 |
KIWi: Beratung zur internationalen Hochschulkooperation
|
24.04.2023 |
Forschung zur wirtschaftlichen und sozialen Lage von Studierenden
|
21.04.2023 |