-
Brandenburg: Informationen zur Aus- und Weiterbildung in der Pflege
Anlässlich der diesjährigen Reform der Pflegeberufe stellt das Informationsportal Weiterbildung Brandenburg in der Rubrik »Pflege im Land Brandenburg« die vielfältigen Aus-, Weiterbildungs- und...
-
Erasmus+ finanziert keinen Urlaub
solche Auslandsaufenthalte eingesetzt werden, die Teil der Berufsausbildung oder beruflichen Weiterbildung sind. Es ist daher unser erstes Anliegen, die Information und Aufklärung zu verbessern. Wir...
-
Bessere Vereinbarkeit durch Homeoffice?
Wer Kinder betreuen oder einen Angehörigen pflegen muss, der hat dafür mehr Zeit. Auch für Weiterbildung und Ehrenämter vergrößern sich die Spielräume. Der Studie zufolge geben 52 Prozent der...
-
Niedersachsen: Menschen mit und ohne Abitur den Weg ins Studium erleichtern
das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur acht innovative Bildungs- und Weiterbildungsangebote, die den Hochschulzugang erleichtern. Die Förderung in Höhe von insgesamt rund 2,5...
-
Bildung für nachhaltige Entwicklung: Bedeutung lebenslangen Lernens
für Sozialwissenschaften, führte aus, wie unterschiedlich die Teilnahme der Deutschen an Weiterbildungsangeboten ist. Er unterschied zwischen formaler Weiterbildung, bei der ein Abschluss erworben...
-
Weiterbildungs-Förderkompass - Per Mausklick zur passenden Förderung
Die Weiterbildungsdatenbank für Mecklenburg-Vorpommern ist erweitert worden: Ab sofort stellt sie online einen Förderkompass bereit, der über die finanzielle Unterstützung der Angebote informiert....
-
Wo Lehrende lernen können: Neue Lernplattform für die Erwachsenenbildung
(DIE) ist es, das Wissen und das Können von Lehrenden in der Erwachsenen- und Weiterbildung zu unterstützen, damit sie ihren Berufsalltag professionell(er) meistern. Daher hat ein Projektteam des...
-
Studie: IT-Profis fühlen sich durch mangelnde Aus- und Weiterbildung ausgebremst
IT-Mitarbeiter*innen bemängeln, dass sie mehr Fortbildung und Unterstützung benötigen, um in Sachen Know-How am Ball zu bleiben und zukünftigen Arbeitsanforderungen gewachsen zu sein Viele...
-
EU gibt Empfehlungen für die Erwachsenenbildung ab 2020
könne man weiter stärken, indem nationale Kompetenzprofile, Standards und Weiterbildungsmöglichkeiten auf nationaler und internationaler Ebene weiterentwickelt werden. Lernen am Arbeitsplatz bleibt...
-
Einen Digitalpakt könnte auch die berufliche Weiterbildung gut gebrauchen
Weiterbildung Hessen e.V. gibt Leitfaden zur Digitalisierung für Weiterbildungsanbieter heraus Am 19. Januar 2020 eröffnete die Aus- und Weiterbildungsmesse »Chance« in Gießen mit einer...
-
Nachfolge des Programms »Offene Hochschulen«
Die Bundesregierung betont, dass aus Sicht der Bundesregierung die wissenschaftsbasierte Weiterbildung eine zentrale Aufgabe auch der Hochschulen sein solle. Aus dem Wettbewerb, der seit 2011 bis...
-
Für Richter*innen ist Fortbildung Pflicht
Für Richterinnen und Richter in Bund und Ländern besteht schon nach geltendem Recht in Ausgestaltung des Richterdienstverhältnisses eine allgemeine Pflicht zur Fortbildung. Das betont die...
-
Unternehmen bei lebenslangem Lernen noch nicht auf der Höhe der Zeit
Die immer kürzer werdenden Halbwertszeiten von Wissen zeigen Wirkung: Lebenslanges Lernen hat in Unternehmen einen sehr hohen Stellenwert. Die Ergebnisse einer neuen Befragung zeigen Widersprüche...
-
Bundesagentur für Arbeit: Nur noch leichter Überschuss im Jahr 2019
aus. Notfalls gehen wir an die Rücklage ran. Die BA wird in diesem Jahr noch mehr in die Weiterbildung investieren, um dem zunehmenden Fachkräftemangel zu begegnen. Keine sinnvolle Weiterbildung für...
-
Berufsbild Data Scientist: Welche Kompetenzen gefragt sind
für die Weiterentwicklung der Lehre an Hochschulen und Universitäten sowie in der Aus- und Weiterbildung. Daten sind ein zentraler Rohstoff der Wirtschaft wie auch der Forschung. Aus ihrer...
-
Niedersachsen: 47 Millionen Euro für die Weiterbildung
und Kurse für Alphabetisierung und Grundbildung. »Die Aufgaben der Erwachsenen- und Weiterbildung sind enorm. Allein in Niedersachsen können aktuellen Studienergebnissen zufolge mehr als 600.000...
-
Rheinland-Pfalz unterstützt digitalisierte Weiterbildungen
Land unterstützt Weiterbildungsträger bei der Digitalisierung der Lernangebote mit 450.000 Euro jährlich Das Weiterbildungsministerium unterstützt Weiterbildungseinrichtungen dabei, für...
-
Wege zu mehr Gendergerechtigkeit in der digitalisierten Welt
für digitale Kompetenzen entwickeln: Für mehr Chancengleichheit sollen Aus- und Weiterbildungsangebote geschlechtsspezifische Sozialisationsprozesse und ihre Auswirkungen auf den Kompetenzerwerb...
-
Weiterbildungsstipendium für junge Fachkräfte wird attraktiver
Begabte erhalten künftig deutlich mehr Geld Beim Weiterbildungsstipendium hat sich zum Jahresbeginn 2020 die Förderung deutlich erhöht. Das Programm wird vom Bundesministerium für Bildung und...
-
Firmeninterne Trainer qualifizieren und zertifizieren
in Gang setzen und diese begleiten. Dies alles gilt es bei der Auswahl, Ausbildung und Weiterbildung der Fachtrainer zu bedenken. Generell gilt: An Fachtrainer werden sehr viele Anforderungen...